Universität Wien: Genderforschung feiert Jubiläum
12. Dezember 2008Schon in den 1970er Jahren beschäftigten sich WissenschafterInnen mit Genderfragen. Das 15jährige Bestehen des Referates Genderforschung rückt diesen Forschungsbereich der Universität Wien in besondere Weise in den Mittelpunkt. Heute ist die Genderforschung in vielen Fakultäten und Forschungsbereichen der Universität Wien verankert. Im Bereich Studium und Lehre war die Einrichtung des Masterstudiums "Gender Studies" ein wichtiger Schritt zur Institutionalisierung.
"Seit dem Studienjahr 2006/07 bietet die Universität Wien das interdisziplinäre Masterstudium Gender Studies an", hebt Christa Schnabl, Vizerektorin für Studierende und Weiterbildung, eine Besonderheit hervor. Die Universität Wien mit ihrer langjährigen und fächerübergreifenden Tradition in der Frauen- und Geschlechterforschung bietet beste Voraussetzungen, dieses interdisziplinäre Studienprogramm umzusetzen.
Die fachliche Verankerung in den Wissenschaftsdisziplinen reicht von den Rechtswissenschaften (Bereich "Legal Gender Studies") über die Genderphilosophie bis hin zum Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Sozialwissenschaften "Gender in Transition" und vieles mehr. Ziel dieses Schwerpunkts ist die geschlechtssensible Analyse aktueller Transformationen von Gesellschaft, Politik und Kultur. Im Zentrum des Forschungsinteresses steht die Frage nach den Folgen ökonomischer, sozialer, politischer und kultureller Veränderungen für das Verhältnis von Frauen und Männern sowie für Geschlechteridentitäten.
Ein weiterer wichtiger Bezugspunkt für die Genderforschung an der Universität Wien ist die Forschungsplattform "Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext". Die europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte erfährt in den letzten Jahren insgesamt eine Dynamisierung und entfaltet ein breites und vielfältiges Programm. Die WissenschafterInnen der Forschungsplattform leisten einen wichtigen Beitrag dazu und stellen Instrumente und Einrichtungen zur Verfügung, die den europäischen Veränderungsprozess kommentieren, Erinnerungen dazu bewahren und transnationale Forschungsarbeiten in die Wege leiten. Dazu zählt unter anderem die "Sammlung Frauennachlässe".
Das Referat Genderforschung begleitet die Gender Studies an der Universität Wien seit nunmehr 15 Jahren sehr erfolgreich und setzt viele gestaltende Impulse. Das Referat Genderforschung ist an der Schnittstelle zwischen Lehre und Forschung angesiedelt. Zu seinen vielfältigen Aufgabenbereichen gehören inhaltliche und administrative Beiträge zum Masterstudium "Gender Studies" ebenso die Organisation und Durchführung von Tagungen, die Herausgabe der Buchreihe "Gendered Subjects", und der Forschungssupport für Jungwissenschafterinnen. Ein besonderes Projekt heuer ist "(Un)doing Gender" (vom Wissenschaftsministerium gefördert), das sich der Konstruktion und Gestaltung von Geschlechterverhältnissen und -rollen, dem Doing Gender, sowie dessen Dekonstruktion, dem Undoing Gender, in der Interaktion zwischen Schüler- und LehrerInnen im Sekundarschulbereich II. widmet.
Gefeiert wird das Jubiläum "15 Jahre Referat Genderforschung" am Montag, den 15. Dezember 2008, ab 18 Uhr in der Aula am Campus der Universität Wien. Eröffnet wird die Veranstaltung von den RechtswissenschafterInnen Elisabeth Holzleithner und Nikolaus Benke sowie Vizerektorin Christa Schnabl.
Rückfragehinweis:
Mag. Cornelia Blum
Pressesprecherin
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-10012
M +43-664-602 77-10012
cornelia.blum(at)univie.ac.at