Universität Wien feiert 20 Jahre Tropenstation La Gamba
29. November 2013Seit 1993 gibt es die Tropenstation La Gamba in Costa Rica. Aus einer Wellblechhütte hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten eine Einrichtung entwickelt, die für Studierende, ForscherInnen und Naturinteressierte eine Anlaufstelle für Exkursionen und wissenschaftliche Arbeiten in einem tropischen Lebensraum bietet. Am Donnerstag, 5. Dezember 2013, findet um 18.30 Uhr der feierliche Festakt zum 20jährigen Jubiläum an der Universität Wien statt.
Im Jahr 1991 begann der Wiener Musiker Michael Schnitzler mithilfe österreichischer Spendengelder, im Südwesten Costa Ricas nahe der Pazifikküste Tieflandregenwald aufzukaufen und so vor Ausbeutung und Zerstörung zu schützen. Es entstand der "Regenwald der Österreicher". Auch die beiden damaligen Biologie-Studenten und heutigen Leiter Werner Huber und Anton Weissenhofer gingen 1993 in das mittelamerikanische Land, um ihre Feldforschungen für die Diplomarbeiten durchzuführen. Der Verein "Regenwald der Österreicher" kaufte damals als Wohnmöglichkeit nahe der kleinen Ortschaft La Gamba eine Finca, damals nicht viel mehr als eine Wellblechhütte samt Garten.
1996 übersiedelte die Station in ein größeres Haus, direkt angrenzend an ein Areal mit primärem Regenwald. Zudem wurde mit der Anlage eines Botanischen Gartens begonnen. Im Jahr 2000 schließlich wurde ein neues Wohngebäude und 2003 ein Speisesaal mit Küche gebaut. Seit 2007 gibt es dort auch ein Labor. Heute bietet die Station Unterkunft und Verpflegung für bis zu 40 Personen.
Im Jahre 2002 wurde der universitätsnahe "Verein zur Förderung der Tropenstation La Gamba" gegründet, in dessen Besitz die Forschungsstation 2006 überging und der seither über Mitgliedsbeiträge, Spenden, Sponsoring und Nutzungsbeiträge die Mittel für die Station einwirbt.
Ein erfolgreiches Projekt: Rund 4.000 Nächtigungen werden pro Jahr in der Forschungsstation registriert. Sie bietet mit ihren wissenschaftlichen Geräten Studierenden und ForscherInnen aus Österreich und anderen Ländern die Möglichkeit, Forschungsprojekte, Projektpraktika und Exkursionen durchzuführen.
Festakt: Von der Wellblechhütte zur Forschungsstation – 20 Jahre Tropenstation La Gamba
Zeit: Donnerstag, 5. Dezember 2013, 18.30 Uhr
Ort: Kleiner Festsaal der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Wissenschaftliche Kontakte
Mag. Dr. Anton Weissenhofer
Mag. Dr. Werner Huber
Department für Tropenökologie
und Biodiversität der Tiere
Universität Wien
1030 Wien, Rennweg 14
T +43-1-4277-574 20
anton.weissenhofer(at)univie.ac.at
werner.huber(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 33
M +43-664-602 77-175 33
alexandra.frey(at)univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Mag. Dr. Anton Weissenhofer
Department für Tropenökologie und Biodiversität der TiereUniversität Wien
1030 - Wien, Rennweg 14
+43-1-4277-574 20
anton.weissenhofer@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Media Relations ManagerUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17533
+43-664-8175675
alexandra.frey@univie.ac.at
Downloads:
Regenwald_1.jpg
Dateigröße: 2,54 MB
Vogel_1.jpg
Dateigröße: 2,9 MB
Station_1.jpg
Dateigröße: 3,85 MB