uniMind Workshop "Diversität als positive Kraft für Innovation"
12. Mai 2014
Vielfalt steht im praxisorientierten Workshop "uniMind" ganz im Vordergrund (Lupo/pixelio.de).
Interaktiver Workshop bringt WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen zusammen
In einem praxisorientierten Workshop des Postgraduate Centers der Universität Wien beschäftigen sich zwei hochkarätige Wissenschaftlerinnen, Birgit Sauer und Johanna Hofbauer, mit der Rolle von Diversität in Organisationen und der Frage, wie Diversität zu Innovation beiträgt.
Die Initiative "University Meets Industry" (uniMind), ein Forum für lebensbegleitendes Lernen, wurde von der Universität Wien geschaffen, um regelmäßigen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu schaffen. Das Jahresthema „Eigenverantwortung“ benennt eine Reihe von Herausforderungen, denen sich Organisationen stellen müssen.
Der Workshop am Donnerstag, 22. Mai, stellt das Thema Diversität, also die Unterschiedlichkeit, aber auch die Ungleichheit zwischen Menschen in das Zentrum der Debatte über Institutionen und Organisationen. In einer Mischung aus fachlichem Input und interaktiven Sessions, die das Markenzeichen der "University Meets Industry"-Workhops sind, werden die Teilnehmenden in die Diskussion eingebunden. Besonders die Verantwortung von Organisationen und Institutionen im Umgang mit Unterschiedlichkeit beispielsweise aufgrund von Geschlecht, Nationalität oder sozialer Herkunft wird Inhalt des Workshops sein. "Diversität als positive Kraft für Innovation" setzt voraus, dass sich Organisationen und Institutionen mit ihrer Kultur auseinandersetzen und die Chancen und Risiken von Unterschieden und Gemeinsamkeiten proaktiv bearbeiten.
Herzlich eingeladen sind WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen sowie fortgeschrittene Studierende. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Workshopleitung:
Birgit Sauer ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft und Doktoratsstudienprogrammleiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien. Sie beschäftigt sich in zahlreichen Forschungsprojekten mit der Konstruktion von Differenzen und Diversität.
Johanna Hofbauer ist Professorin am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Forschungssschwerpunkte liegen in der Forschung zu Intersektionalität und Diversität in der Arbeits- und Organisationsforschung.
"Diversität als positive Kraft für Innovation"
Workshop-Leitung: Birgit Sauer und Johanna Hofbauer
Zeit: Donnerstag, 22. Mai 2014 von 15.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Dachgeschoß im Juridicum, Schottenbastei 10–16, 1010 Wien
Um Anmeldung wird gebeten bis 20. Mai 2014: http://www.postgraduatecenter.at/unimind/unimindworkshops/workshop-diversitaet-als-positive-kraft-fuer-innovation/
Kontakt und Anmeldung
Mag. Andreas Streinzer
Projekt uniMind
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1- 4277-108 14
unimind(at)univie.ac.at
Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 18
M +43-664-602 77-108 18
vera.aichhorn(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 33
M +43-664-602 77-175 33
alexandra.frey(at)univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication, Postgraduate CenterUniversität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus)
+43-4277-108 18
+43-664-60277-108 18
vera.aichhorn@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Media Relations ManagerUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17533
+43-664-8175675
alexandra.frey@univie.ac.at