uniMind-Workshop "Die lernende Organisation"
24. Februar 2014
Interaktiver Workshop bringt WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen zusammen
In Zeiten des rasanten Wandels ist es für Organisationen überlebensnotwendig, sich mit organisationalem Lernen auseinanderzusetzen. Der praxisorientierte Workshop mit den Psychologinnen Christiane Spiel und Vera Popper (Universität Wien) erarbeitet Strategien für eine Umsetzung einer evaluativen Grundhaltung in Unternehmen.
Die Initiative "University Meets Industry" (uniMind), ein Forum für lebensbegleitendes Lernen, wurde von der Universität Wien geschaffen, um regelmäßigen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu ermöglichen. Das Jahresthema "Eigenverantwortung" benennt eine Reihe von Herausforderungen, denen sich Organisationen stellen müssen.
Der Workshop am Montag, 10. März, stellt das Lernen in Organisationen in den Mittelpunkt, wobei das praxisorientierte Konzept der "Empowerment Evaluation" vorgestellt wird. Anhand der Methode wird erarbeitet, wie bei allen Beteiligten eine eigenverantwortliche, evaluative Haltung etabliert werden kann. Der Workshop kombiniert Vor¬tragselemente und erfahrungsbezogene, interaktive Phasen. Dabei erarbeiten die TeilnehmerInnen erste Lösungsideen zur Anwendung der Empowerment Evaluation in ihren beruflichen Kontexten.
Herzlich eingeladen sind WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen aus Unternehmen und Organisationen sowie fortgeschrittene Studierende. Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos.
Workshop: "Die lernende Organisation"
Leitung: Christiane Spiel und Vera Popper
Zeit: Montag, 10. März 2014, 15.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Aula am Campus, Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1, 1090 Wien
Anmeldung bis 5. März 2014: http://www.postgraduatecenter.at/unimind/unimindworkshops/workshop-die-lernende-organisation/
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem informellen Ausklang.
Workshopleitung:
Christiane Spiel ist Vorstand des Instituts für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft der Universität Wien. Ihre zentralen Forschungsthemen sind Bildungsmotivation, Selbstreguliertes Lernen und Geschlechtsstereotype in der Bildungssozialisation sowie Evaluation und Qualitätsmanagement.
Vera Popper ist als Arbeits- und Organisationspsychologin, Coach und Unternehmensberaterin für Profit- und Nonprofit-Organisationen tätig. Sie lehrt Projektmanagement und systemische Konzepte für Organisationsberatung und Coaching an der Universität Wien und an Fachhochschulen.
Kontakt und Anmeldung:
Mag. Andreas Streinzer
Projekt uniMind
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1- 4277-108 14
unimind(at)univie.ac.at
Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 18
M +43-664-60277-108 18
vera.aichhorn(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 33
M +43-664-602 77-175 33
alexandra.frey(at)univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication, Postgraduate CenterUniversität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus)
+43-4277-108 18
+43-664-60277-108 18
vera.aichhorn@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Media Relations ManagerUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17533
+43-664-8175675
alexandra.frey@univie.ac.at