uni:docs: Neues Förderprogramm für DoktorandInnen
06. Februar 2013
Die Universität Wien hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der neugierdegeleiteten, individuellen Doktoratsprojekte weitere Förderungen zu schaffen und entwickelte das neue Programm uni:docs. Dieses Förderprogramm für herausragende NachwuchswissenschafterInnen aller Fachdisziplinen ist nun erstmalig ausgeschrieben. Einreichschluss für die erste Ausschreibung ist der 15. März 2013.
"Zielgruppe für das neu entwickelte Programm uni:docs sind junge ForscherInnen mit dem Potenzial, Wissenschaft zum Beruf zu machen", erklärt die zuständige Vizerektorin Susanne Weigelin-Schwiedrzik. Voraussetzung für die Einreichung eines Antrags ist u.a. ein abgeschlossenes Masterstudiums sowie eine positive Stellungnahme zur Betreuung an der Universität Wien. Eingereicht werden müssen ein Exposé des Dissertationsvorhabens sowie ein narrativer und tabellarischer Lebenslauf. Vergeben werden die uni:docs auf Basis eines mehrstufigen Begutachtungsverfahrens, in welches auch externe GutachterInnen einbezogen werden.
"Mit dem neuen Programm geht die Universität Wien den nächsten Schritt zur Stärkung des Doktoratsstudiums. Kernstück ist die individuelle Dissertationsvereinbarung, die Rechte und Pflichten eines sogenannten 'early stage researchers' festlegt", so Rektor Heinz W. Engl. Das neue Programm für herausragende NachwuchswissenschafterInnen wird künftig jährlich ausgeschrieben. Pro Ausschreibung sollen etwa 25 Stellen mit exzellenten DoktorandInnen für jeweils drei Jahre geschaffen werden. DoktorandInnen des uni:docs-Programms sind als wissenschaftliche MitarbeiterInnen an der Universität Wien angestellt. Mit dem neuen Programm wird das Innovationspotenzial der DoktorandInnen, welches wesentlich für den Fortgang der wissenschaftlichen Erkenntnis ist, speziell gefördert.
An der Universität Wien sind derzeit rund 10.000 DoktorandInnen formal zum Studium zugelassen. Die Anzahl der aktiven DoktorandInnen liegt derzeit bei etwa 3.500 Personen, davon haben rund 1.700 Personen ein Beschäftigungsverhältnis zur Universität Wien. Die Universität Wien ist somit die größte Arbeitgeberin für NachwuchswissenschafterInnen und sieht es als ihre Aufgabe, erfolgreich etablierte Maßnahmen im Bereich des Doktorats weiterzuentwickeln und durch solche zu ergänzen, die speziell der Förderung von wissenschaftlichen Talenten dienen.
Bestehende Förderschienen, wie die Doktoratskollegs des FWF, in denen die Universität Wien sehr erfolgreich ist, werden durch das neue uni:docs-Programm ergänzt. Mit dem neuen Programm verfolgt die Universität Wien das Ziel, DoktorandInnen dabei zu unterstützen, sich als junge WissenschafterInnen im internationalen Wettbewerb zu behaupten, ihre Kompetenzen in Forschung und Lehre zu erproben und ihre Fähigkeit zur Wissenschaftskommunikation zu entwickeln.
Alle Informationen zum Programm uni:docs und die Ausschreibungsbedingungen unter: http://doktorat.univie.ac.at/
Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Pressesprecherin des Rektorats
A-1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-10012
M +43-664-602 77-10012
cornelia.blum(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Leitung Kommunikation & PressesprecherinUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-100 12
+43-664-8175110
cornelia.blum@univie.ac.at