Uni Wien SchülerInnenwettbewerb:
Große Fragen suchen junge Antworten
14. Januar 2015

Der SchülerInnenwettbewerb der Universität Wien lädt Jugendliche ein, kreative und originelle Antworten auf große wissenschaftlichen Fragen einzusenden.
Der große SchülerInnenwettbewerb der Universität Wien in Kooperation mit der Erste Bank lädt Jugendliche dazu ein, ihre kreativen und originellen Antworten auf eine der neun großen wissenschaftlichen Fragen einzusenden – gestellt von renommierten WissenschafterInnen wie Kurt Kotrschal, Renée Schroeder oder Konrad Paul Liessmann. Noch bis Samstag, 28. Februar, können sich interessierte SchülerInnen für den Wettbewerb anmelden. Die Präsentation und Prämierung der besten Arbeiten findet im Rahmen des Campus Festivals der Universität Wien im Juni 2015 statt. Es winken Preise im Gesamtwert von 10.600 Euro.
SchülerInnen ab der 10. Schulstufe sind eingeladen, bis 30. März 2015 neue und kreative Antworten auf große Fragen der Wissenschaften zu finden. Diese neun Fragen wurden von WissenschafterInnen der Universität Wien in den drei Kategorien Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Mathematik / Informatik / Wirtschaftswissenschaften gestellt. Die Themen handeln u.a. von der Mensch-Tier-Beziehung ("Welche Rolle spielte die Beziehung zu Tieren und Natur in der Menschwerdung?"), von geschichtlichen Fragen ("Haben die Europäer aus den beiden Weltkriegen und dem Kalten Krieg gelernt?") und von der Gestaltung der Zukunft ("Wie kann die Informatik helfen, Ressourcen zu sparen?"). Eine Jury, die sich aus WissenschafterInnen der Universität Wien zusammensetzt, wählt aus den Einreichungen die originellsten Arbeiten aus.
Großes Finale mit Preisverleihung beim Campus Festival
Die nominierten Arbeiten werden am Freitag, 12. Juni 2015, im Rahmen des Campus Festivals der Universität Wien (Spitalgasse 2, 1090 Wien) von den SchülerInnen in einer kreativen Form der Präsentation dem Publikum vorgestellt, durch eine Jury bewertet und mit attraktiven Geldpreisen im Gesamtwert von 10.600 Euro, gesponsert von der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, auf der Bühne prämiert.
Das Campus Festival stellt einen Höhepunkt der 650-Jahr-Feier der Universität Wien dar und bietet u.a. einen Einblick in die aktuelle Forschung der Universität Wien, eine Ausstellung zur 650-jährigen Geschichte der Universität Wien, Schnuppervorlesungen, Diskussionen mit WissenschafterInnen, ein Bühnen- und Show-Programm sowie – wie erwähnt – die Präsentation und Auszeichnung der SchülerInnenprojekte.
Nähere Informationen zum Uni Wien SchülerInnenwettbewerb sowie den gestellten Fragen finden Sie auf der Website der Universität Wien unter:
http://univie.ac.at/schuelerinnenwettbewerb
SchülerInnen, die am "Uni Wien SchülerInnenwettbewerb: Große Fragen suchen junge Antworten" teilnehmen möchten, können sich bis zum Samstag, 28. Februar 2015 online anmelden:
http://www.univie.ac.at/650/erleben-mitmachen/anmeldung
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön
Leiter des Zentrums für LehrerInnenbildung
1090 Wien, Porzellangasse 4
T +43-1-4277-600 10
M +43-664-602 77-600 10
lutz.schoen(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Michaela Wein
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 35
M +43-664-602 77-175 33
michaela.wein(at)univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön
Zentrum für LehrerInnenbildungUniversität Wien
1090 - Wien, Porzellangasse 4
+43-1-4277-600 10
+43-664-602 77-600 10
lutz.schoen@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Stephan Brodicky
Pressebüro der Universität WienUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-175 41
+43-664-60277-175 41
stephan.brodicky@univie.ac.at
Downloads:
Schuelerinnenwettbewerb.jpg
Dateigröße: 94,26 KB