Studium Internationale Entwicklung: Semesterstart mit Neuerungen

Ult.: 7. Oktober 2010 Eröffnung der neuen Räumlichkeiten Das interdisziplinäre Studium Internationale Entwicklung (IE) der Universität Wien startet mit dem Wintersemester 2010/11 in eine neue Zeit: aus dem von Studierenden stark nachgefragten Projekt wird ein Institut, das Personal wurde im Rahmen der universitären Möglichkeiten aufgestockt und ein neuer Standort bezogen. Auch die Studienstruktur hat sich im Zuge des Bologna-Prozesses verändert.

Schon bislang zählte Internationale Entwicklung zu den gefragtesten Studiengängen an der Universität Wien; 641 StudienbeginnerInnen entschieden sich im vergangenen Wintersemester für das Bachelor-Studium, welches das bisherige Individuelle Diplomstudium Internationale Entwicklung ablöste. Aufgrund der hohen Studierendenzahlen sind die Betreuungsrelationen jedoch nach wie vor nicht ideal.

Vier Fakultäten gründen ein Institut

Zur besseren Verankerung innerhalb der Strukturen der Universität Wien wurde die gemeinsame Plattform, das Institut für Internationale Entwicklung gegründet. Es ist eine gemeinsame Einrichtung von vier Fakultäten der Universität Wien: der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, der Historisch-Kulturwissenschaftlichen und der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Sozialwissenschaften.

Neue Professuren und Kooperation mit der Austrian Development Agency
Petra Dannecker, Professorin für Global Social Studies und Development Sociology, leitet das neue Institut, das auch personelle Aufwertung erfährt. Zur Betreuung der Studierenden hat die Universität Wien bereits zusätzliche AssistentInnen-Stellen eingerichtet und schuf neue Professuren – darunter eine Stiftungsprofessur der Austrian Development Agency (ADA). Die ADA setzt gemeinsam mit öffentlichen Einrichtungen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen Projekte zur nachhaltigen sozialen, wirtschaftlichen und demokratischen Entwicklung um. "Die Kooperation zwischen der Universität Wien und der ADA ermöglicht Synergien zwischen Wissenschaft und Entwicklungszusammenarbeit sowie in den methodischen und theoretischen Feldern der aktuellen Entwicklungsforschung im internationalen Kontext", so Vizerektorin Christa Schnabl.

Eröffnungsfeier am neuen Standort

Am 7. Oktober 2010 findet die offizielle Eröffnung des Instituts für Internationale Entwicklung mit einer Feier und einem Workshop zum Thema "Transdisziplinarität" statt. Vizerektorin Christa Schnabl hält einleitende Worte, ebenso Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät und Petra Dannecker, Leiterin des Instituts für Internationale Entwicklung. Die Workshops widmen sich Erfahrungen und Perspektiven von Transdisziplinarität in den Bereichen Forschung und Lehre.

Zeit: Donnerstag, 7. Oktober 2010, 11 bis 18 Uhr
Ort: Institut für Internationale Entwicklung, 1090 Wien, Sensengasse 3
Detailliertes Programm siehe unten

Webseite des Instituts für Internationale Entwicklung: www.univie.ac.at/ie/

Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Pressesprecherin
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
M +43-664-602 77-100 12
cornelia.blum(at)univie.ac.at

Programm der Eröffnungsfeier am 7. Oktober 2010: