Studienanfang: Mentoring-Projekt an der Fakultät für Psychologie bewährt sich

An der Fakultät für Psychologie läuft seit einigen Semestern das Projekt Cascaded Blended Mentoring (CBM) zur Verbesserung der Studierendenbetreuung. Im laufenden Wintersemester betreuen 48 "student mentors" 480 StudienanfängerInnen in Kleingruppen. Die Ausbildung zum Mentor / zur Mentorin und die Betreuung der StudienanfängerInnen wird als zweisemestrige Lehrveranstaltung als Teil des Psychologiestudiums angerechnet.

CBM findet im Rahmen einer eigens dafür eingerichteten Lehrveranstaltung statt. Nach einem Semester Vorbereitung betreut jeweils ein "student mentor" eine Gruppe von acht bis zehn StudienanfängerInnen. Diese Betreuung erfolgt sowohl in persönlichen Treffen als auch online über eine Lernplattform.

Die MentorInnen selbst werden gruppenweise von wissenschaftlichen MitarbeiterInnen (genannt "staff mentors") unterstützt. Inhaltlich setzen sich die StudienanfängerInnen in Einzel- und Gruppenübungen mit ihren Kompetenzen, wie Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen, Einteilung und Planung des Studiums sowie Lernstrategien und Umgang mit wissenschaftlichen Informationen auseinander.

Seit dem Wintersemester 2007 wurden über 900 StudienanfängerInnen im Rahmen von CBM von 120 "student mentors" durch das erste Semester begleitet. Über 90 Prozent der TeilnehmerInnen haben die in der Übung behandelten Kompetenzen erfolgreich erarbeitet. Die StudienanfängerInnen nehmen die Betreuung durch MentorInnen und die Zusammenarbeit in Kleingruppen äußerst positiv auf. Im Sinne eines "Generationenvertrags" werden nach und nach aus mentorierten StudienanfängerInnen geschulte und wissensvermittelnde "student mentors".

Weitere Informationen unter: http://www.univie.ac.at/cbm.psychologie

Rückfragehinweis
Projekt Cascaded Blended Mentoring (CBM)
Privatdoz. Dr. Claus-Christian Carbon
Univ.-Prof. Dr. Alfred Schabmann
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstraße 7
T + 43-1-4277-470 30
cbm.psychologie(at)univie.ac.at