Stellungnahme des Departments für Kognitionsbiologie zum Tod der Giraffe im Zoo von Kopenhagen
12. Februar 2014Zur kontroversiellen Diskussion rund um die Euthanasie der Giraffe “Marius” im Zoo von Kopenhagen hält das Department für Kognitionsbiologie der Universität Wien fest:
Hunderte Tiere sterben weltweit jährlich in Zoos eines natürlichen Todes oder müssen aus medizinischen Gründen eingeschläfert werden. Bedauerlicherweise ist letzteres offenbar auch notwendig, um den Zuchtbuchordnungen in Bezug auf Inzucht gerecht zu werden. Wenn Zootiere sterben, hilft die Universität Wien regelmäßig bei der Analyse und Erforschung der sterblichen Überreste, um das Wissen über die jeweilige Tierart zu erhöhen und das wissenschaftliche Verständnis diverser biologischer Systeme zu verbessern.
Nach unserem derzeitigen Wissensstand erfolgte die Euthanasierung der Giraffe im Zoo von Kopenhagen entsprechend internationaler ethischer Richtlinien und nach gängiger veterinärmedizinischer Praxis. Der zu untersuchende Kehlkopf ist nach wie vor in Kopenhagen und es ist unklar, ob die Universität Wien ihn erhalten wird.
Ein internationales ForscherInnenteam unter der Leitung der Stimmforscher und KognitionsbiologInnen Christian Herbst, Angela Stöger und Tecumseh Fitch von der Universität Wien hatte bereits 2012 einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Elefantenkommunikation in der Fachzeitschrift "Science" veröffentlicht. Sie untersuchten damals, wie Elefanten Infraschall-Töne, also extrem tiefe Laute, produzieren können und fanden heraus, dass die Dickhäuter dazu denselben physikalischen Stimmproduktions-Mechanismus wie Menschen verwenden. Nun wollen sie im Stimmlabor des Departments für Kognitionsbiologie (geleitet von Tecumseh Fitch) andere Tierarten untersuchen.
Wissenschaftlicher Kontakt
Univ.-Prof. W. Tecumseh Fitch
Department für Kognitionsbiologie
Universität Wien
1090 Wien, Althanstraße 14 (UZA I)
T +43-4277-761 11
tecumseh.fitch(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 33
M +43-664-602 77-175 33
alexandra.frey(at)univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Univ.-Prof. W. Tecumseh Fitch
Department für KognitionsbiologieUniversität Wien
1090 - Vienna, Althanstraße 14
+43-1-4277-761 11
tecumseh.fitch@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Media Relations ManagerUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17533
+43-664-8175675
alexandra.frey@univie.ac.at