Stellungnahme der Universität Wien
29. August 2006Shanghai Ranking: Aufteilung der Leistungen, kein "Absturz" der Leistungen
Ursache für die Veränderung der Position der Universität Wien im Shanghai-Ranking ist die erstmalige getrennte Wertung der Medizinischen Universität Wien und der Universität Wien.
Zum Beispiel bildet neben den wissenschaftlichen Publikationen auch die Anzahl der Nobelpreisträger der jeweiligen Universitäten einen wichtigen Indikator im Shanghai-Ranking; durch die Zuordnung der Medizin-Nobelpreisträger zur Medizinischen Universität (etwa Konrad Lorenz) verliert die Universität Wien wichtige Wertungspunkte.
Die Begründung des Ergebnisses liegt nicht in der Veränderung der Qualität der wissenschaftlichen Leistungen der Universität Wien, sondern in der erstmaligen Wertung der Medizinischen Universität Wien. Die Universität Wien ist nicht "abgestürzt", ihre Leistungen bis zum Jahr 2004 wurden nur auf zwei Universitäten aufgeteilt.
Rückfragehinweis:
Mag. Cornelia Blum
Rektorat der Universität Wien, Pressesprecherin
T + 43-1-4277-100 12
M + 43-664-602 77-100 12