Schriftliche Aufnahmetests für Informatik/Wirtschaftsinformatik sowie Pharmazie und Biologie

Am 1. August 2016 endete für die Aufnahme- und Eignungsverfahren an der Universität Wien die Frist für die Absolvierung des Online-Self-Assessments (OSA) als erste Stufe des zweistufigen Testverfahrens.

Bereits seit 15. Juli steht fest, dass es für das Bachelorstudium Psychologie zu einem Aufnahmetest für die 500 Plätze kommt. Im Lehramtsstudium findet der Eignungstest unabhängig von der Zahl der registrierten Studieninteressierten statt (2.810 Personen sind registriert und haben das OSA absolviert). Für das Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften sowie für das Studium Ernährungswissenschaften findet kein schriftlicher Test statt, da sich bis Fristende am 15. Juli weniger StudienwerberInnen registriert hatten, als Plätze zur Verfügung stehen.

Für die weiteren Studien nach Absolvierung des Online-Self-Assessments gilt folgendes Ergebnis: In Informatik/Wirtschaftsinformatik übersteigt die Zahl der StudienwerberInnen die Zahl der Plätze (420 für 360 Studienplätze in beiden Studien zusammen), ebenso in Pharmazie (907 für 684 Studienplätze). Die schriftlichen Aufnahmetests werden somit stattfinden. In Biologie findet der Test ebenso statt, da 1.356 StudienwerberInnen für 1.284 Plätze den ersten Teil des Verfahrens absolviert haben.

Infos zu den Testterminen

Die schriftlichen Tests als zweite Verfahrensstufe finden Ende August bzw. Anfang September statt. Die StudienwerberInnen werden bis spätestens 10. August mit persönlichen Einladungsmails über Datum, Zeitpunkt und Ort des Tests verständigt.

Lehramt:    Mo, 29. August 2016
Psychologie:    Di, 30. August 2016
Biologie:    Do, 1. September 2016 (vormittags)
Pharmazie:    Do, 1. September 2016 (nachmittags)
Informatik:    Fr, 2. September 2016
Wirtschaftsinformatik:    Fr, 2. September 2016

Aktualisierung am 01.09.2016

Bei den Studien Ernährungswissenschaften, Betriebswirtschaft, Internationale Betriebswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft  waren ausreichend Studienplätze für die StudienwerberInnen vorhanden, sodass kein Aufnahmeverfahren stattgefunden hat. 

Die Universität Wien hat heuer erstmals, auf Grund stetig steigender Nachfrage in den vergangenen Semestern, auch Informatik-Aufnahmeverfahren durchgeführt. Die Zahl von 360 BeginnerInnen ist, ob der Kapazitäten der Universität Wien (Personal, Räume), die maximal aufnehmbare Anzahl, um adäquate Betreuungssituationen sicherzustellen. Es ist weder rechtlich möglich, noch gegenüber den 310 TeilnehmerInnen am Aufnahmeverfahren verantwortbar, jene StudienwerberInnen aufzunehmen, welche von der TU, aufgrund der unzureichenden Testergebnisse, abgelehnt werden. Denn eine große Anzahl von Studierenden lässt sich mit einem adäquaten Betreuungsverhältnis nicht vereinbaren. Gute Betreuungssituationen sind zudem die beste Grundlage für rasche und hochwertige Studienabschlüsse, wie vom Arbeitsmarkt gefordert. Daher führt die Universität Wien in Studien, in denen es gesetzlich möglich ist und in denen die Studierenden-Nachfrage die Kapazitäten der Universität übersteigt, Aufnahmeverfahren durch.

Weiterführende Informationen unter: http://aufnahmeverfahren.univie.ac.at

Ende der Nachfrist

Am 30. November 2016 endet die Nachfrist. Bis dahin ist es noch möglich den Studien-/ÖH-Beitrag einzuzahlen, die Fortsetzung des Studiums zu melden und nach Erhalt des positiven Zulassungsbescheids die persönliche Zulassung abzuschließen.


Rückfragehinweis

Mag. Veronika Schallhart

DLE Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at