Psychotherapeutisches Propädeutikum – Neue Intensiv-Variante

Seit mehr als 20 Jahren bietet die Universität Wien den Universitätslehrgang "Psychotherapeutisches Propädeutikum" (HOPP) als ersten Teil der gesetzlich geregelten Ausbildung zum Psychotherapeuten / zur Psychotherapeutin an und brachte bis heute mehr als 1.000 AbsolventInnen hervor. Damit zählt die Universität Wien auf diesem Gebiet zu einer der ältesten sowie einer der größten Ausbildungseinrichtungen in Österreich.

Ab Sommersemester 2014 wird ergänzend eine Intensiv-Variante des Universitätslehrgangs angeboten. Dieses Zusatzangebot richtet sich vor allem an Interessierte ohne Quellberufe aus dem psychosozialen Bereich, die berufsbegleitend die Ausbildung zur PsychotherapeutIn anstreben. Innerhalb von drei Semestern absolvieren die TeilnehmerInnen die gesamten theoretischen Inhalte in einer kleineren Ausbildungsgruppe von 25 Personen. Fixe Kursplätze in einer abgestimmten Reihenfolge der Kurse erlauben einen zügigen und planbaren Abschluss. Die Vortragenden kommen von der Universität Wien, der MedUni Wien, dem AKH, dem Bundesministerium für Gesundheit sowie anderen relevanten psychosozialen Einrichtungen.

"Die Absolvierung des Universitätslehrganges kann verstanden werden als eine 'psychosoziale Grundausbildung'. Das Propädeutikum ist eine vielschichtige Ausbildung, die eine Reihe von Therapieschulen in ihren verschiedenen Menschenbildern vorstellt und grundlegende Inhalte der Psychiatrie, Psychologie und Medizin vermittelt. Hier eignen sich die AbsolventInnen bereits vor Beginn eines Fachspezifikums eine psychosoziale Grundkompetenz an", so Lehrgangsleiter Christian Korunka, Professor am Institut für Wirtschaftspsychologie, Bildungspsychologie und Evaluation der Universität Wien.

Im Rahmen eines Infoabends erhalten Interessierte alle wichtigen Informationen zum Universitätslehrgang und haben im Anschluss die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an das Team zu stellen.

Informationsveranstaltung
"Psychotherapeutisches Propädeutikum – Intensiv"
Zeit:
Montag, 13. Jänner 2014, 17–18 Uhr
Ort: Seminarraum II, Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum, 1090 Wien, Währinger Straße 63, 3. Stock, Tür 17

Keine Voranmeldung erforderlich


Weitere Information: www.postgraduatecenter.at/hopp

Kontakte:

Maria Helbich, BA
Mag. Florian Schmidsberger
Program Management
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-182 51
hopp(at)univie.ac.at

Mag. Angela Brandl
Marketing & Communication
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 05
M +43-664-60277-108 05
angela.brandl(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis

Mag. Angela Brandl

Postgraduate Center
Universität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus)
+43-1-4277-108 05
angela.brandl@univie.ac.at