Preise und Auszeichnungen im Mai und Juni 2023

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

Andreas Richter erhält Philippe-Duchaufour-Medaille der European Geoscience Union


Andreas Richter wurde die Philippe-Duchaufour-Medaille für Bodensystemforschung 2023 verliehen. Diese Ehrung wird jährlich von der Division on Soil System Sciences der European Geoscience Union (EGU) für "herausragende Beiträge zur Bodenkunde" verliehen. Sie gilt als höchste Auszeichnung im Bereich der Bodenkunde und geht erstmals an eine/n österreichische/n Wissenschafter*in auf diesem Gebiet. Die Verleihung und die Medal Lecture zu seiner Forschung über mikrobielles Wachstum fanden am 27. April 2023 bei der Generalversammlung der EGU in Wien statt. Richter erhält die Medaille für seine bahnbrechenden wissenschaftlichen Leistungen in der Bodenökologie und sein Wirken als hervorragender Lehrender. 

Andreas Richter ist seit 2011 Professor für Ökosystemforschung an der Universität Wien und Leiter des Zentrums für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bodenökologie, Interaktionen zwischen Pflanzen und Mikroben und die Rolle der Böden im Klimawandel.

Preise der Stadt Wien 2022 für herausragende Leistungen in Kultur und Wissenschaft für Birgit Sauer und Andreas Richter

Die Stadt Wien verleiht seit 1947 jährlich Preise für herausragende Leistungen in den Fachbereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur, Musik, Publizistik, Wissenschaften und Volksbildung. Diese Auszeichnung gilt als Würdigung für das bisherige Lebenswerk und hebt die Bedeutung Wiens als lebendigen Ort der Wissenschaft und Kultur hervor. Die Verleihung der Preise für das Jahr 2022 fand am 15. Mai 2023 im Festsaal des Wiener Rathauses statt.

Der Preis der Stadt Wien 2022 im Bereich der Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften ging an Birgit Sauer vom Institut für Politikwissenschaft. Sauer forscht zu den Schwerpunkten Populismus und Demokratie, Staats- und Institutionentheorie, die Theorie der Emotionen und Affekte in der Politik und Gender Studies. Seit 2006 ist sie Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien und hat wesentlich zur Internationalisierung und interdisziplinären Erweiterung der Wiener Politikwissenschaft beigetragen. Bei der Preisverleihung nahm sie in ihrer Festrede auf die politische Verantwortung der Geehrten Bezug: "Auch wenn Wissenschaft, Kunst und Kultur nicht unmittelbar politisch intervenieren wollen, so entspringt ihre Neugier einem biografischen, sozialen, politischen und Kulturellen Kontext und genau dieser Kontext macht ihre Arbeit politisch."

Der Preis der Stadt Wien 2022 im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik wurde an Andreas Richter verliehen. Richter erhält den Preis für seine innovativen Forschungsansätze in der Klimawandelforschung und der Bodenmikrobiologie. Richter ist Leiter des Zentrums für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaften der Universität Wien und gilt als international herausragender Wissenschafter im Bereich der Ökosystemforschung. Mit seiner Forschung trägt er maßgeblich zum exzellenten Ruf der Umweltforschung in Wien bei und zählt seit Jahren zu den meistzitierten Forschern weltweit.

Paulina Sliwa erhält Sanders Prize für Metaethik

Paulina Sliwa wurde mit dem Sanders Prize für Metaethik ausgezeichnet. Der Sanders Prize für Metaethik ist ein Schreibwettbewerb für PhD-Studierende oder Absolvent*innen der letzten 15 Jahre und wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Das Preisgeld ist mit 5.000 USD dotiert und der Gewinnerbeitrag wird im Sammelband "Oxford Studies in Metaethics" veröffentlicht. Sliwa wird ihren Gewinnerartikel "Changing Minds" beim 18. "Madison Metaethics Workshop" an der University of Wisconsin im September 2023 präsentieren. 

Sie ist seit 2021 Professorin für Moralphilosophie und Politische Philosophie an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Moralpsychologie und -epistemologie und feministische Philosophie. Sliwa möchte mit ihrer Forschung zum Verständnis und zur Verbesserung sozialer Ungerechtigkeiten beitragen.  

Bernadett Weinzierl erhält Weiss-Forschungspreis

Bernadett Weinzierl bekommt den Weiss-Preis für ihre Forschung zu Mikroplastik in der Atmosphäre verliehen. Der Preis gilt mit 400.000 Euro als Österreichs höchstdotierter Forschungspreis im Bereich Meteorologie. Mit ihrem Projekt "PlasticSphere" möchte Weinzierl mittels neuer analytischer Methoden in Labor- und Feldexperimenten die Umweltbelastung durch Kunststoffteilchen in der Atmosphäre nachweisen und bewerten. "Wir können heute noch nicht abschätzen, wie stark Mikroplastik unsere Atmosphäre verschmutzt. Gerade deshalb ist es höchste Zeit, diese Wissenslücken zu schließen", so Bernadett Weinzierl anlässlich der Preisübergabe.

Bernadett Weinzierl ist Leiterin der Forschungsgruppe Aerosolphysik und Umweltphysik an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Atmosphären- und Aerosolphysik, mit besonderem Fokus auf die (Weiter-)Entwicklung innovativer Analyse- und Messungsmethoden für den Nachweis von Mikroplastik in der Atmosphäre. 

Emanuel Tov erhält Baron-Preis

Emanuel Tov wird mit dem Baron-Preis ausgezeichnet für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen in der Erforschung der hebräischen Bibel und zentraler Texte des Judentums. Seit 2020 wird der Salo W. und Jeannette M. Baron Preis alle zwei Jahre von der Knapp Family Foundation und der Universität Wien für wissenschaftliche Exzellenz in der Erforschung des Judentums verliehen. Mit der Auszeichnung sollen die Errungenschaften und das Erbe von Salo Wittmayer Baron gewürdigt werden, der als "der größte jüdische Historiker des 20. Jahrhunderts" gilt. 

Emanuel Tov ist federführender Experte von Schriftrollen vom Toten Meer, insbesondere aus Qumran. Tov ist emeritierter Professor an der Hebräischen Universität in Jerusalem und ist an zahlreichen hochrangigen Universitäten tätig gewesen, unter anderem an der Harvard University und Oxford University. Die Verleihung des Preises fand im Zuge einer online Award-Ceremony am 31.05. statt. "I am greatly honoured by the decision of the board of the prestigious Baron Awards to confer the 2023 award to me. I am humbled by your decision and will do my best to live up to the standards set by Salo W. Baron", so Tov.

Jan Steger erhält FGGA Dissertation Award

Jan Steger erhält den Dissertation Award der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie, der 2022 erstmals vergeben wurde. Er erhält den Preis für seine Doktorarbeit über die Muster und ökologischen Auswirkungen der Lessepsien-Invasion im östlichen Mittelmeer, für die er außerdem für den Award of Excellence nominiert wurde. 

Mit seiner Forschung verbindet er Methoden der Ökologie und Paläontologie, um auf historische Daten weiter in die Vergangenheit zurückzublicken als bisher möglich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Ursachen für den Verlust der Artenvielfalt im östlichen Mittelmeerraum. Steger präsentierte seine Arbeit am 15. Juni 2023 bei der Veranstaltung "Talks and BBQ" im Neuen Institutsgebäude der Universität Wien. "Das Dekanatsteam gratuliert herzlich zur Auszeichnung, zu den beiden Nominierungen und nicht zuletzt zu dieser herausragenden Dissertation, die sich mit dem wichtigen Thema der biologischen Invasionen in marinen Lebensräumen beschäftigt", betont Dekan Rainer Abart.

Academia Europaea wählt fünf Professor*innen der Universität Wien als neue Mitglieder

Fünf Professor*innen der Universität Wien wurden zu neuen Mitgliedern der Academia Europaea gewählt. Diese sind: Matthias Lehmann (Rechtswissenschaftliche Fakultät, Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleich), Franz-Stefan Meissel (Vizedekan der Rechtswissenschaftliche Fakultät, Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte), Claudia Rapp (Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik), Danuta Shanzer (Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein) und Jean-Robert Tyran (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Volkswirtschaftslehre). 

Ziel der Academia Europaea ist die Förderung und Verbreitung herausragender wissenschaftlicher Leistungen in den Geistes-, Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften, der Mathematik, der Medizin und allen Zweigen der Natur- und Technikwissenschaften weltweit. Die Akademie fördert die interdisziplinäre und internationale Forschung und berät Regierungen und internationale Organisationen in wissenschaftlichen Fragen.

Gerhard Neweklowsky wird Mitglied der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste

Gerhard Neweklowsky wurde am 1. Juni zum Mitglied der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste (SAZU) gewählt. Er ist bereits Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Serbischen Akademie der Künste und Wissenschaften. Neweklowsky war Professor an der Universität Wien und an der Universität Klagenfurt für Slawische Sprachwissenschaft. Aufgrund des breiten Spektrums seiner Forschung und Lehre zählt er zu den bedeutendsten Vertretern der österreichischen Slawistik. Er deckt mit seiner Expertise alle linguistischen und kulturwissenschaftlichen Bereiche innerhalb der Slavia ab. 

Anton Zeilinger erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich

Nobelpreisträger Anton Zeilinger bekommt das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich von Landeshauptmann Thomas Stelzer verliehen. Die Verleihungsfeier fand am 28. Juni im Steinernen Saal im Linzer Landeshaus statt. "Mit Anton Zeilinger ehren wir einen der international brillantesten Köpfe in der Welt der Wissenschaft und Forschung", so der Landeshauptmann. Gleichzeitig sei Zeilinger "ein Vorbild und Träger der Weltoffenheit", betont Stelzer. 

Neben zahlreichen Auszeichnungen mit renommierten Preisen bekam der emeritierte Professor der Universität Wien im Dezember 2022 gemeinsam mit Alain Aspect und John F. Clauser den Nobelpreis für Physik verliehen.

Presseaussendung zum Großen Goldenen Ehrenzeichen
Nähere Informationen zum Nobelpreis in der Rudolphina
Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation an der Fakultät für Physik



Die Universität Wien veröffentlicht Meldungen zu aktuellen Auszeichnungen und Ehrungen von Angehörigen der Universität Wien monatlich gesammelt. Die Reihung erfolgt chronologisch. Die Redaktion freut sich über Informationen zu Auszeichnungen (per E-Mail an presse(at)univie.ac.at).