Podiumsdiskussion: "Schöne neue Welt nach dem Kommunismus. Was blieb von 1989?"

Am 15. Juni um 19 Uhr findet im Europasaal des Renner-Instituts eine internationale Podiumsdiskussion zum Thema "Schöne neue Welt nach dem Kommunismus. Was blieb von 1989?" statt. Mit Unterstützung des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Wien treffen dabei unterschiedliche Sichtweisen und gegensätzliche Einschätzungen zur damaligen Wende sowie zu aktuellen Problemen aufeinander. Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen.

Es gibt keine Revolution, die nicht die Welt verbessern will. Nach der Wende von 1989 waren die Erwartungen auf eine Veränderung der Gesellschaft in den Ländern des ehemaligen Ostblocks extrem hoch aber auch sehr unterschiedlich. Was ist aus den diversen Hoffnungen und Wünschen der Menschen, was ist aus den Prognosen und Versprechungen der Eliten geworden? Wie lässt sich die Enttäuschung, die sich zwei Jahrzehnte nach dem "annus miriabilis" in der Region ausgebreitet hat, erklären?

Erwartung und Enttäuschung
Im Zuge der Diskussion treffen drei unterschiedliche Akteure jenes gesellschaftlichen Umbruchs aufeinander: der slowakische Soziologe und ehemaliger Dissident Martin Bútora (Institut für öffentliche Angelegenheiten, Bratislava), der Theologe Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn) und der Philosoph und Politiker Gáspár Miklós Tamás (Ungarische Akademie der Wissenschaften, Budapest). Die Moderation übernimmt Erich Fröschl (Renner-Institut).

Im Sinne einer "Parallelgeschichte" werden unter anderem jene Erwartungen diskutiert, die nicht eingetroffen sind und ob man aus den Konzepten und Erfahrungen jener bewegten Zeit etwas für die heutige Krise lernen kann.

Die öffentliche Podiumsdiskussion wird durch das Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, das IWM, das Renner-Institut und das Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts gemeinsam organisiert. Unterstützt wird die Konferenz durch die Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Podiumsdiskussion: "Schöne neue Welt nach dem Kommunismus. Was blieb von 1989?"
Zeit:
Montag 15. Juni 2009, 19 Uhr
Ort: Renner-Institut, Europasaal, Eingang: Gartenhotel Altmannsdorf, Hotel 2, Oswaldgasse 69, 1120 Wien

Weiterführende Information: http://politikwissenschaft.univie.ac.at/

Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Dieter Segert
Institut für Politikwissenschaft
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstraße 7
T +43-1-4277-477 22
dieter.segert(at)univie.ac.at