Physik-Matineen: Die Fakultät für Physik der Universität Wien präsentiert sich der Öffentlichkeit
09. Oktober 2013
Fleißige Matinee-BesucherInnen haben die Chance, eine Reise nach Paris mit Führung duch die Laboratorien des Physik-Nobelpreisträgers 2012 zu gewinnen.
Welche Entdeckungen und technologischen Fortschritte stehen im Brennpunkt der modernen Wissenschaft? Was tragen PhysikerInnen der Universität Wien dazu bei? Die Fakultät für Physik lädt alle Interessierten dazu ein, in einer Serie von Samstagsmatineen die aktuellen Entwicklungen der Physik mitzuerleben und zu diskutieren. In der Eröffnungsmatinee am 19. Oktober 2013 spricht der renommierte Physiker Anton Zeilinger in seinem Vortrag "Schrauben aus Lichtquanten" über die faszinierende Welt der Quantenphysik.
Die Fakultät für Physik der Universität Wien öffnet ihre Türen und gibt erstmals an sieben ausgewählten Samstagvormittagen des Wintersemesters der interessierten Öffentlichkeit Einblicke in die Welt der Grundlagenforschung. In einstündigen, teils interaktiven Vorträgen erfährt man unterhaltsam und informativ, welche Forschungsthemen die Wissenschaft heute bewegen.
Wie genau wurde das Higgs-Boson gefunden und warum ist es mehr als einfach nur ein weiteres Elementarteilchen? Was ist für spektakuläre optische Erscheinungen der Atmosphäre verantwortlich und wie hängt das alles mit dem Weltklima zusammen? Wie kann man einen megaschnellen Supercomputer als virtuelles Mikroskop benützen? Warum widerspricht die Supraleitung, die elektrischen Strom ohne jeden Widerstand trägt, nicht fundamentalen physikalischen Gesetzen? Wie gelangen wir mit modernen massenspektroskopischen Forschungsgeräten zu neuen Einblicken in die Geschichte unseres Universums, der Erde und unserer Zivilisation?
Matinee der Fakultät für Physik setzt neue Impulse
"Wir möchten unsere Begeisterung für die Wissenschaft persönlich mit anderen Menschen teilen. Bücher können Inhalte vermitteln. Aber viel direkter wird der Weg zur Wissenschaft durch Begegnungen bestimmt, mit inspirierenden Menschen, die aktiv forschen und lehren. Viele unserer Vortragenden gehören zu den Besten ihres Faches. Und viele von uns sind durch solche Begegnungen selber in die Forschung gekommen", so Markus Arndt, begeisterter Quantenoptiker und Dekan der Fakultät für Physik der Universität Wien.
Die Matinee ist auch ein schöner Anlass, AbsolventInnen, MitarbeiterInnen und Freunde der Fakultät zu einem Wiedersehen an ihre Alma Mater einzuladen. "Ich hoffe, dass viele von ihnen neugierig darauf sind zu sehen, was heute in der aktuellen Physik geschieht", so Markus Arndt. Es besteht die Möglichkeit, mit den PhysikerInnen der Universität Wien vor den Vorträgen bei Kaffee und Donats persönlich ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltungsreihe ist kostenfrei.
Eine baldige Anmeldung ist wegen der beschränkten Zahl der Plätze unbedingt erforderlich!
Eckdaten
Zeit: 10:00 Uhr Meet & Greet mit den WissenschafterInnen bei Kaffee und Donuts,
10:30 Uhr Vortragsbeginn mit anschließender Fragerunde
Ort: Lise-Meitner-Hörsaal, Fakultät für Physik der Universität Wien, Eingang: Strudlhofgasse 4, 1090 Wien
Anmeldung und weitere Informationen:
http://physik.univie.ac.at/outreach/physik-matinee/
Programm-Überblick:
19.10.2013 | Anton Zeilinger | Schrauben aus Lichtquanten
09.11.2013 | André H. Hoang | Quarks, Higgs und Teilchenkanonen - eine Reise durch die Welt der Elementarteilchen
23.11.2013 | Regina Hitzenberger | Himmelblau und Abendrot – Optische Eigenschaften von Aerosolpartikeln
07.12.2013 | Christoph Dellago | Computational Physics: Das virtuelle Labor im Supercomputer
21.12.2013 | Herbert Pietschmann | Das Higgs-Boson und seine Bedeutung für eine Naturkonstante der Masse
11.01.2014 | Wolfgang Lang | Supraleitung: der Walzer der Elektronen
25.01.2014 | Robin Golser | Sternenstaub und Silberstift
Kontakt:
Dr. Christiane Maria Losert-Valiente Kroon
Science Communication
Fakultät für Physik, Universität Wien
1090 Wien, Boltzmanngasse 5
T +43-1-4277-725 68
christiane.losert(at)univie.ac.at
www.physik.univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Dr. Christiane Maria Losert-Valiente Kroon
Fakultät für PhysikUniversität Wien
1090 - Wien, Boltzmanngasse 5
+43-664-60277-725 68
christiane.losert@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
DLE ÖffentlichkeitsarbeitUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at