Neuerscheinung: Konstruktive Kommunikation in internationalen Teams

Effektive Kooperation und Kommunikation sind unerlässlich, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Doch wie erfolgreiche Zusammenarbeit erreicht werden kann, ist oft ein großes Fragezeichen. Das Buch "Constructive Communication in International Teams – An Experience-Based Guide" präsentiert sich als Orientierungshilfe zu effektiver Kommunikation in internationalen Teams, die über einfache "How-to"-Leitfäden hinausgeht. Beim iCom-Symposium "Humanizing Project Management" am 13. März 2014 werden die Inhalte mit internationalen ExpertInnen diskutiert.

Kommunikation ist essenziell für den Projekterfolg, insbesondere in komplexen Arbeitsumgebungen wie internationalen IT-Projektteams. Im Buch des iCom-Teams "Constructive Communication in International Teams" finden ProjektmanagerInnen, BeraterInnen, IT-ExpertInnen und WissenschaftlerInnen zahlreiche hilfreiche Szenarien sowie praxisnahe Forschungsansätze. In drei Jahren Forschungsarbeit und Wissenstransfer entstanden, vereint das Werk wissenschaftlich gestützte Einsichten und Überlegungen zu Wissenstransfer, lernenden Organisationen, Leadership, Kommunikation und Agilität. ProjektmanagerInnen und  PraktikerInnen, die in und mit Teams arbeiten, finden in diesem Buch Anregungen zu Themen wie der Gestaltung von Entscheidungsprozessen, zu Transparenz über Hierarchiegrenzen hinweg, bis hin zur Beachtung von Sprache und Kommunikationswegen, insbesondere bei internationaler Zusammenarbeit.

Insgesamt zwölf internationale AutorInnen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Informationstechnologie, Projektmanagement und Bildung waren an der Entstehung beteiligt und brachten ihre unterschiedlichen Perspektiven in das Buch ein. Durch zahlreiche Beispiele aus realen Projekten und Betrieben im IT- und Bildungsbereich werden LeserInnen zur Reflexion eigener Einstellungen und Kommunikationsweisen eingeladen. Immer wieder werden dabei zwischenmenschliche Interaktionen und die Kooperation in Teams in den Mittelpunkt gestellt. Ausgehend von Prinzipien des humanistischen Managements informiert dieses Buch über Erfahrungen und häufig erlebte Stolpersteine, um die persönliche Kommunikationspraxis im Team zu hinterfragen und zu gestalten.

iCom-Symposium "Humanizing Project Management"
Das Wissenstransferprojekt "Konstruktive Internationale Kommunikation im Kontext der Informations- und Kommunikationstechnologie" (iCom) fördert seit 2011 die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Tschechischen Republik. Das Projekt wird an der Universität Wien in Zusammenarbeit des Postgraduate Center und der Fakultät für Informatik durchgeführt und zielt auf die Schaffung von Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ab. In "Practice-Research Workshops" beschäftigen sich PraktikerInnen und ForscherInnen mit dem Bereichen IT-(Projekt-)Management und Kommunikation.

In einem Symposium am 13. März 2014 werden die Ergebnisse dieses dreijährigen Forschungsprojekts präsentiert. Gemeinsam mit den internationalen Keynote-Speakern aus Forschung und Wirtschaft – Jeffrey Cornelius-White (Missouri State University) und Günter Krumpak (ITBeurope) – wird dargestellt, wie konstruktive Kommunikation und Zusammenarbeit in internationalen Teams gefördert werden kann. Anschließend diskutieren ExpertInnen aus den Bereichen Projektmanagement, Consulting und Forschung die Frage: How social can you be in business?

iCom-Symposium "Humanizing Project Management"
Zeit:
Donnerstag, 13. März 2014, 16.00-19.30 Uhr
Ort: Palais Festetics, Berggasse 16, 1090 Wien

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bis 10. März 2013: http://www.postgraduatecenter.at/lifelong-learning-wissenstransfer/icom-projekt/.

Buch-Tipp
"Constructive Communication in International Teams – An Experience Based Guide"
2014, 248 Seiten, broschiert, 34,90€, ISBN 978-3-8309-3025-9
Auch als E-Book erhältlich: 30,99 €, www.waxmann.com

Kontakt
Mag. (FH) Christina Böhm
iCom Project Management
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 91
christina.boehm(at)univie.ac.at

Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 18
M +43-664-60277-108 18
vera.aichhorn(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 33
M +43-664-602 77-175 33
alexandra.frey(at)univie.ac.at 

Wissenschaftlicher Kontakt

Mag. (FH) Vera Aichhorn

Marketing & Communication, Postgraduate Center
Universität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus)
+43-4277-108 18
+43-664-60277-108 18
vera.aichhorn@univie.ac.at

Rückfragehinweis

Mag. Alexandra Frey

Media Relations Manager
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17533
+43-664-8175675
alexandra.frey@univie.ac.at