"Neu seit 1365": Leistungsbericht und Wissensbilanz der Universität Wien 2012

Die Universität Wien legt jährlich Bilanz: Die Publikation "Leistungsbericht und Wissenbilanz" ist soeben erschienen. Erstmals stehen die Studierenden dabei visuell im Mittelpunkt. Porträtbilder Studierender der Universität Wien eröffnen die einzelnen Kapitel des Leistungsberichts. Das Bild- und Layoutkonzept entwickelte die Werbeagentur Bluetango, die Fotostrecke realisierte der international renommierte Fotograf Peter Rigaud.

Universität Wien: Eine der größten Bildungs-Communities Europas
Die Universität Wien ist eine der ältesten Universitäten in Europa und die größte Universität Österreichs: An 15 Fakultäten und vier Zentren arbeiten rund 9.500 MitarbeiterInnen, davon 6.700 WissenschafterInnen. An der Universität Wien sind derzeit rund 92.500 Studierende inskribiert – mit über 180 Studien verfügt sie über das umfangreichste Studienangebot Österreichs. Gerade im Hinblick auf das Jubiläumsjahr 2015 – sie feiert in zwei Jahren ihr 650jähriges Jubiläum – sieht es die Universität Wien als ihren Auftrag, die Wahrnehmung der universitären Leistungen und ihre Bedeutung für alle Lebensbereiche in der Öffentlichkeit weiter zu schärfen.
Bildsprache von Agentur Bluetango und Fotograf Peter Rigaud
Zukünftiges Kapital unserer Gesellschaft sind die Studierenden von heute: Ihre Träume, ihre Visionen, ihre ehrgeizigen Ziele sind der Treibstoff für Innovationen. Seit 1365 schafft die Universität Wien immer wieder neue Erkenntnisse und definiert sich dadurch immer wieder aufs Neue. In diesem Prozess spielen die Studierenden eine maßgebliche Rolle. Deshalb geben Studierende der Universität Wien im Leistungsberichts 2012 den Ton an. Jedes Kapitel beginnt mit einer Porträtaufnahme, die mit einem Zitat und einer Illustration etwas mehr über die Visionen der jungen Menschen verrät – über ihre Berufsideen und Zukunftspläne. 

In diesem Bildkonzept, das mit dem renommierten Fotografen Peter Rigaud umgesetzt wurde, spiegeln sich die zentralen Ziele der Universität Wien wider: die Verbesserung der Betreuungsverhältnisse für Studierende, die Stärkung der Forschung sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit dem zu Jahresbeginn 2013 gegründeten Zentrum für LehrerInnenbildung unterstreicht die Universität Wien als größte LehrerInnenbildungsstätte Österreichs auch ihre Rolle für die sekundäre Bildung künftiger Generationen.

Das neue Layout-Konzept und der öffentlichkeitswirksame Slogan "Neu seit 1365" wurden von der Werbeagentur Bluetango unter der Leitung von Jani Newrkla entwickelt. Visuell gestaltet wurde der Bericht von der Grafikerin Elisabeth Frischengruber.

Leistungsbericht Download (pdf)

Rückfragehinweis
Mag. Elisabeth Mattes
Leiterin Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
T +43-1-4277-175 00
M +43-664-602 77-175 00
elisabeth.mattes(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis

Mag. Elisabeth Mattes

Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-175 00
+43-664-602 77-175 00
elisabeth.mattes@univie.ac.at