Moodlemoot: Gemeinsam statt einsam lehren und lernen
14. Februar 2013
Utl.: Moodle E-Learning-Konferenz an der Universität Wien am 21. und 22. Februar 2013
ExpertInnenvorträge, Networking Dinner und "MoodleCamp": Am Donnerstag, 21. und Freitag, 22. Februar 2013, findet an der Universität Wien die Moodlemoot Austria statt. Im Rahmen der jährlich von eDaktik veranstalteten kostenlosen Konferenz zur E-Learning-Plattform Moodle können sich BenutzerInnen, EntwicklerInnen und AdministratorInnen von Moodle austauschen und kennenlernen. Moodle ist eine Lernplattform auf Open-Source-Basis.
Sie ist an Universitäten, Fachhochschulen und Bildungseinrichtungen rund um den Globus im Einsatz. Die Open-Source-Software Moodle stellt eine virtuelle Lernumgebung für den Einsatz von E-Learning in Kursen bereit. Lehrende haben mit dem Besuch der kostenlosen Moodlemoot-Konferenz die einmalige Chance, die Weiterentwicklung von Moodle direkt zu beeinflussen, indem sie neue Ideen und Wünsche für Anpassungen einbringen. Moodlemoot ist aber auch ein idealer Rahmen, um Erfahrungen auszutauschen, Anregungen zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Universität Wien organisiert die Moodlemoot Austria 2013 am Donnertag, 21. und Freitag, 22. Februar gemeinsam mit eDaktik GmbH – Moodle Services. Die E-Learning-Konferenz ist der wichtigste jährliche Treffpunkt der Moodle-Community in Österreich, bei dem sich BenutzerInnen, EntwicklerInnen und AdministratorInnen von Moodle austauschen und kennenlernen können.
Kooperation als Motto
Am ersten Tag der Konferenz laden Vorträge von ExpertInnen und das Networking Dinner zum Besuch ein. Am zweiten Tag bietet das MoodleCamp die passende Umgebung für Diskussionen: Die Teilnehmenden können hier selbst Themen und Schwerpunkte wählen und gemeinsam gestalten. "Kooperation" ist das generelle Motto der diesjährigen Konferenz – denn die erfolgreiche E-Learning-Kooperation zwischen Universität Wien und Technischer Universität Wien soll Moodle für Universitäten langfristig und stabil einsetzbar machen. Ziel der Moodlemoot Konferenz ist auch der Ausbau dieser Zusammenarbeit auf weitere Universitäten und Fachhochschulen. Weitere Themenschwerpunkte der Konferenz sind der Einsatz von mobilen Endgeräten und Web 2.0 im E-Learning, die praktische Umsetzung didaktischer Konzepte sowie die Erstellung von Inhalten für die Lernplattform.
Zeit: Donnerstag, 21. Februar bis Freitag, 22. Februar 2013
Ort: Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Informationen und Programm: www.edaktik.at/moodlemoot/
Die Teilnahme an der Konferenz ist für alle Interessierten kostenlos.
Rückfragehinweise
Harald Riedel-Taschner
Zentraler Informatikdienst
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstraße 11
T +43-1-4277-142 11
M +43-664-60277-142 11
harald.riedel-taschner(at)univie.ac.at
Dipl.-Ing. Andreas Hruska
eDaktik GmbH – Moodle Services
3002 Purkersdorf, Wintergasse 10/2
M +43-664-8333554
andreas.hruska(at)edaktik.at
Rückfragehinweis
Harald Riedel-Taschner
Zentraler InformatikdienstUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsstraße 11
+43-1-4277-142 11
+43-664-60277-142 11
harald.riedel-taschner@univie.ac.at