Mikrobiologe Michael Wagner in die Gelehrtengesellschaft Leopoldina gewählt

Michael Wagner, Professor für mikrobielle Ökologie der Universität Wien, ist in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt worden. Die Leopoldina, die ihren Sitz in Halle/Saale hat, ist die älteste ununterbrochen existierende naturwissenschaftlich-medizinische Akademie der Welt und ist seit 2008 Deutschlands Nationale Akademie der Wissenschaften.

In die Akademie werden Forscher aus aller Welt aufgrund herausragender wissenschaftlicher Leistungen in ihrem Fachgebiet aufgenommen. Die Wahl in die Leopoldina, der zurzeit etwa 1.300 Mitglieder aus ca. 30 Ländern angehören, gilt für NaturwissenschafterInnen als eine der höchsten Auszeichnungen, die eine deutsche Wissenschaftsinstitution vergibt. Michael Wagner wird der Sektion Mikrobiologie und Immunologie angehören.

Michael Wagner leitet seit 2003 das Department für Mikrobielle Ökologie und ist Vizedekan der Fakultät für Lebenswissenschaften sowie Mitglied des Senats der Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Identifizierung und funktionellen Charakterisierung von im Labor nicht anzüchtbaren Mikroorganismen, die für wichtige Prozesse in der Umwelt verantwortlich oder medizinisch bedeutend sind. Er ist Editor der Zeitschriften "Environmental Microbiology" und "FEMS Microbiology Ecology" und gehört zu den zehn weltweit am häufigsten zitierten Mikrobiologen.

Weitere Informationen zu Michael Wagner unter: http://www.microbial-ecology.net/wagner.asp

Kontakt:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Wagner
Department für Mikrobielle Ökologie
Universität Wien
1090 Wien, Althanstraße 14 (UZA I)
T +43-1-4277-543 90
M +43-664-602 77-543 90
michael.wagner(at)univie.ac.at
www.microbial-ecology.net

Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
www.univie.ac.at/175

Foto: Michael Wagner:
Copyright: Foto Wilke, Mediendienst