Michael Hofer: neuer Leiter der Qualitätssicherung der Universität Wien
25. Juli 2012
Michael Hofer leitet seit 1. Juli 2012 die Qualitätssicherung der Universität Wien. (Foto: Astrid Bartl, WWTF)
Am 1. Juli hat Michael Hofer (37) die Leitung der Qualitätssicherung der Universität Wien übernommen. Sein Ziel ist es, die universitätsweite Kultur der Qualitätssicherung an der größten und forschungsstärksten Universität Österreichs weiterzuentwickeln, die Evaluierungsprozesse zu optimieren und die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig zu implementieren.
Die Prozesse der Qualitätssicherung sind dann optimal, wenn sie mit maßvollem Aufwand möglichst großen Nutzen für Studierende, MitarbeiterInnen und Stakeholder der Universität Wien bringen. Michael Hofers Ziel ist es, die Evaluierungsprozesse zu optimieren und die gewonnenen Erkenntnisse für alle Beteiligten verbessert umzusetzen. Gemeinsam mit seinem engagierten Team von sechs MitarbeiterInnen wird Michael Hofer die universitätsweite Kultur der Qualitätssicherung aktiv weiter gestalten.
Neben der Weiterentwicklung der Evaluierungsverfahren von Fakultäten und Zentren, bei der Forschung und Lehre einer internationalen Begutachtung unterzogen werden, gilt es auch, das gesamte Qualitätsmanagementsystem der Universität Wien dem seit 2012 gesetzlich vorgegebenem externen Audit zu unterziehen. "Dabei geht es um die zweckmäßige Verbesserung der universitären Kernprozesse per se und nicht um die bloße Zertifizierung derselben", so Michael Hofer.
"Der Universität Wien als ältester, größter und forschungsstärkster Universität Österreichs kommt auch bei der Qualitätssicherung eine besondere Vorreiterrolle zu", führt Michael Hofer weiter aus. "Gemessen an den Erfolgen beim Einwerben von ERC Grants gehört die Universität Wien zu den erfolgreichsten zwanzig Forschungsuniversitäten Europas. Dies ist ein exemplarisch wichtiges Zeichen, dass die konsequente Qualitätsorientierung der Universität Wien Früchte trägt."
Kurzbiografie
Nach dem Studium der Mathematik und Darstellenden Geometrie an der Universität Graz sowie an der Technischen Universität Graz begann Michael Hofer seine wissenschaftliche Karriere an der Technischen Universität Wien. Berufliche Stationen als Doktorand und Postdoc führten ihn an die University of California in Davis und an die University of Minnesota. Seit 2008 war Michael Hofer als Programm-Manager beim Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF), zuletzt auch als stellvertretender Geschäftsführer, tätig. Neben der Erarbeitung eines reichen Methodenschatzes in der Forschungsevaluation und der Entwicklung neuer Förderprogramme war Michael Hofer in den vergangenen Jahren auch an mehreren Strategieprozessen beteiligt.
Der promovierte Mathematiker ist verheiratet und Vater zweier Töchter. Sportlich zieht es Michael Hofer im Winter auf die Skipiste, im Sommer begeistert er sich für Schwimmen, Radfahren und Laufen, sprich Triathlon.
Lesen Sie auch das Porträt von Michael Hofer in uni:view.
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
Universität Wien
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
DLE ÖffentlichkeitsarbeitUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at
Downloads:
Michael_Hofer.jpg
Dateigröße: 1,28 MB