Konferenz-Aviso: Wege zur Inklusion

Utl.: Aktuelle Forschung zu Intellektueller Beeinträchtigung

Unter dem Leitthema "Wege zur Inklusion" findet vom 14. bis 17. Juli 2014 der Europäische IASSIDD-Kongress an der Universität Wien statt, bei dem rund 800 internationale WissenschafterInnen, Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung – sogenannte SelbstvertreterInnen – sowie MitarbeiterInnen aus dem einschlägigen Dienstleistungsbereich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Forschungsfeld "Intellektuelle Beeinträchtigung" debattieren. Der Kongress, der von Bundesminister Rudolf Hundstorfer eröffnet wird, baut auf den Themen der UN-Behindertenrechtskonvention auf. Als Keynote Speaker wird u.a. Timothy Shriver (USA),  Vorsitzender der Special Olympics, erwartet.

Das Programm des "International Association for  the Scientific Study of Intellectual and Developmental Disabilities" (IASSIDD) Kongresses ist inklusiv gestaltet, d.h. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung haben die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen. "Neben traditionellen wissenschaftlichen Präsentationsformaten bieten wir eine Reihe von inklusiven Beiträgen mit SelbstvertreterInnen, WissenschafterInnen und anderen führenden Persönlichkeiten. So regen wir  innovative Ideen für zielgruppenspezifische Forschungsansätze an, um nachhaltige Schritte bei der Weiterentwicklung einer inklusiven Gesellschaft zu setzen", meint Germain Weber, Dekan der Fakultät für Psychologie der Universität Wien und Veranstalter des Kongresses.

Internationale Keynote Speakers und Vorträge
Als Keynote Speaker wird Timothy Shriver (USA), Präsident der Special Olympics, erwartet. Dank Shriver sind die Special Olympics heute eine Bewegung, die sich für Akzeptanz, Inklusion und Respekt für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung einsetzt. Im Rahmen des Kongressprogramms wird Timothy Shriver über Inklusion im Sport sprechen.

Die österreichisch-australische Menschenrechtskonsulentin Marianne Schulze ist Vorsitzende des unabhängigen und weisungsfreien Monitoringausschusses zur Überwachung der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung und ihrer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Österreich. Ihre Keynote ist dem Thema "Unterstütze Entscheidungsfindung" gewidmet.

Mary McCarren wird als Spezialistin zum Thema Altern und intellektuelle Beeinträchtigung sprechen. Sie ist Mitglied des Trinity Center on Aging and EngAGE am Trinity College Dublin und am Center for Excellence in Aging & Community Wellness an der Universität Albany (USA) tätig.

Eine weitere Keynote wird die Selbstvertreterin Senanda Halilcevic halten. Darüber hinaus werden wissenschaftlichen Hauptvorträge von Lisa Pfahl (Humboldt Universität zu Berlin), Jan Šiška (Karls-Universität Prag und University of West Bohemia) und Laurence Taggart (University of Ulster, UK) gehalten.

Der 4. IASSIDD-Europa-Kongress 2014 ist eine gemeinsame Veranstaltung der "International Association for  the Scientific Study of Intellectual and Developmental Disabilities“ (IASSIDD), der Universität Wien und der Lebenshilfe Österreich.

Öffentliche Podiumsdiskussion "Inklusive Education"
mit ExpertInnen aus der Forschung, wichtigen EntscheidungsträgerInnen und SelbstvertreterInnen.

Zeit: Donnerstag, 15. Juli 2014, 17.45 bis 19.15 Uhr
Ort: Kleiner Festsaal der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien

Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.

Programm und weitere Information

Kontakte
Ass.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster
Institut für Angewandte Psychologie
Universität Wien
1010 Wien, Liebiggasse 5
T +43-1-4277-472 21
brigitte.lueger-schuster(at)univie.ac.at

Mag. Birgit Mondl (FH)
Lebenshilfe Österreich
Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
1020 Wien, Förstergasse 6
T +43-1- 812 26 42-79
mondl(at)lebenshilfe.at
www.lebenshilfe.at

Rückfragehinweis

Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at

Wissenschaftlicher Kontakt

Ass.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster

Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung & Förderung
Universität Wien
1010 - Wien, Liebiggasse 5
+43-1-4277-479 10
+43-664-602 77-479 10
brigitte.lueger-schuster@univie.ac.at

Rückfragehinweis

Mag. Veronika Schallhart

DLE Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at