KinderuniWien macht reich an Wissen gegen Armut!
02. Juni 2010Endlich! Das druckfrische Studienbuch der KinderuniWien 2010, die von 12. bis 24. Juli 2010 stattfindet, ist da. Aus dem reichhaltigen Programm von 419 Lehrveranstaltungen können die Kinder auch heuer wieder eine Auswahl für ihr persönliches Studienangebot treffen. Die Schatztruhe des Wissens für Kinder von 7 bis 12 öffnet sich dabei auch von Armut betroffenen Kindern.
Armut thematisieren, nicht tabuisieren – interdisziplinär mit BotschafterInnen gegen Armut!
Heuer – im Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung – setzt die KinderuniWien den Schwerpunkt "Reich an Wissen". Im Rahmen des interdisziplinären Programms von Universität Wien, TU Wien, Universität für Bodenkultur und Medizinischer Universität Wien referieren neben WissenschafterInnen auch prominente BotschafterInnen des Europäischen Jahres: Moderatorin Barbara Stöckl, Caritas-Präsident Franz Küberl und Flüchtlingshelferin Ute Bock.
Gratis ist nicht genug – ein Ticket zur KinderuniWien
Seit ihrer Gründung 2003 ist das Angebot der KinderuniWien kostenlos. Doch: "Gratis allein ist uns nicht genug. Denn Kinder die an der Armutsgrenze leben, blieben bislang unterrepräsentiert", so die OrganisatorInnen der KinderuniWien. Daher ging die "Kinderuni on Tour" in Parks und Jugendzentren und bewies, dass alle Kinder – gleich ihrer sozialen Herkunft – neugierig und begeisterungsfähig für Wissenschaft sind. Daher gibt es heuer erstmals "KinderuniWien-Tagestickets", die in Kooperation mit Einrichtungen vergeben werden, die von Armut betroffene Familien begleiten; Kinder werden zu Hause abgeholt, durch den Tag begleitet und haben so die Möglichkeit, den Unialltag hautnah zu erleben.
Programmangebot ab 1. Juni online
Alle Informationen zum Programm der KinderuniWien 2010 sind ab sofort unter www.kinderuni.at abrufbar. Gedruckte Exemplare des kostenlosen Studienbuchs sind bei der wienXtra-kinderinfo im MusemsQuartier und bei Student Point im Hauptgebäude der Universität Wien erhältlich.
Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung sowie die Stadt Wien unterstützen die KinderuniWien. A1 ist seit dem ersten Jahr Partner und hilft dabei, das Projekt für die Kinder kostenfrei zu halten. Ferner wird die KinderuniWien unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Europäischen Kommission, Wien Kanal, Erste Bank, IBM und weiteren Sponsoren.
Die Termine der KinderuniWien 2010
Ab 1. Juni: Programm zur KinderuniWien 2010 unter http://kinderuni.at
27. Juni: Anmeldetag der KinderuniWien am Campus der Universität Wien
28. Juni bis 9. Juli: Anmeldung über Internet unter http://kinderuni.at
12. bis 23. Juli: KinderuniWien
24. Juli: Feierliche Sponsion im Großen Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien
Fotos zur KinderuniWien: http://kinder.univie.ac.at/kinderuni_pressefotos.html
Rückfragehinweis:
Tatjana Tölly
Kinderbüro Universität Wien
T +43-1-4277-107 01
tatjana.toelly(at)univie.ac.at
http://kinder.univie.ac.at