Internationale WissenschaftlerInnentagung zur Sonder- und Heilpädagogik

Einladung zum Pressegespräch: Do, 28. Sept. 2006, 10 Uhr, Universität Wien

Im Rahmen der groß angelegten Tagung vom 28.-30. September 2006 treffen sich renommierte Sonder- und HeilpädagogInnen aus deutschsprachigen sowie mittel- und osteuropäischen Ländern zum wissenschaftlichen Austausch an der Universität Wien. Die GesprächsteilnehmerInnen nehmen zum aktuellen Stand der Forschung Stellung. Ziel ist es, neue Perspektiven zu finden, wie Menschen mit Behinderungen an allen gesellschaftlichen Lebensbereichen voll partizipieren können.

In der internationalen Diskussion wird Behinderung als Konzept zur Benennung von Defiziten zunehmend von der Betonung der Akzeptanz von Verschiedenheit abgelöst. Die Fokussierung auf Begegnungen und Differenzen zwischen Menschen, Ländern und Kulturen weist aber gleichzeitig auf Probleme, Widersprüche und Konflikte im Zusammenwirken hin, wie die Diskriminierung von Roma-Kindern im Bildungswesen Mittel- und Osteuropas. Die Tagung beleuchtet diese Entwicklungen auf verschiedenen Ebenen.

Teilnehmer:

Gottfried Biewer , stv. Vorstand des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Wien

Urs Haeberlin , Direktor des Heilpädagogischen Instituts der Universität Freiburg (Schweiz)

Mikael Luciak , Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien

Pressegespräch

Zeit: Donnerstag, 28. September 2006, 10 Uhr

Ort: Universität Wien, 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, Senatssaal

Rückfragehinweis:

Mag. Veronika Schallhart

Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

Universität Wien

1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1

T +43-1-4277-175 30

M +43-664-602 771 75 30

veronika.schallhart@univie.ac.at