Internationale Tagung zu frühchristlichen Gemeinden und antiken Vereinen
05. Februar 2009Vom 13. bis 15. Februar 2009 findet an der Universität Wien, Standort Schenkenstraße, die internationale Fachtagung "Aposteldekret und antikes Vereinswesen" statt. Ziel der Tagung ist die historische Kontextualisierung frühchristlichen Gemeindelebens im Rahmen der antiken Gesellschaften. Es werden WissenschafterInnen aus Europa und Kanada erwartet.
Das vielfältige Vereinswesen steht im Mittelpunkt der Tagung. "Die frühchristliche Kirche ist nicht nur ein theologisches Konzept, sondern eine soziale Wirklichkeit mit vielfältigen Parallelen im antiken Mittelmeerraum“, sagt Markus Öhler, evangelischer Theologe der Universität Wien und einer der Organisatoren der Tagung. Öhler beschreibt das konkrete Untersuchungsziel folgendermaßen: "Das so genannte Aposteldekret, das nach dem Bericht von Apostelgeschichte 15 das frühchristliche Gemeindeleben regeln soll, ist ohne seine historische Kontextualisierung unverständlich. Die Tagung will zum Verständnis des Dekrets einen ersten wichtigen Beitrag leisten."
Die Konferenz wird von den evangelisch-theologischen Fakultäten der Universität Wien und der Universität Münster veranstaltet und vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, der Stadt Wien (MA 7) und der Österreichischen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Die Vorträge sind öffentlich, Studierende und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.
Programm
Kontakt
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Öhler
Institut für Neutestamentliche Wissenschaft
Universität Wien
1010 Wien, Schenkenstraße 8-10
T +43-1-4277-325 03
M +43-664-602 77-325 03
markus.oehler(at)univie.ac.at
Univ.-Prof. Dr. Hermut Löhr
Evangelisch-Theologische Fakultät
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
D-48143 Münster, Universitätsstraße 13-17
hermut.loehr(at)uni-muenster.de
Rückfragehinweis
Mag. Bernadette Ralser
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 36
bernadette.ralser(at)univie.ac.at