"In Geschichte eingeschrieben" - Eine Ausstellung der Sammlung Frauennachlässe
07. Oktober 2008Mädchentagebuch aus dem Jahre 1956 (printtaugliches Download und weitere Bilder siehe Textende)
Am Donnerstag, 16. Oktober 2008, 19.00 Uhr, wird die Ausstellung "In Geschichte eingeschrieben" im Foyer der Universitätsbibliothek eröffnet. Damit präsentiert die Sammlung Frauennachlässe an der Universität Wien erstmals eine Auswahl der seit den 1990er Jahren in diesem Archiv gesammelten Quellen der Öffentlichkeit.
Die Ausstellung zeigt Nachlässe und Selbstzeugnisse verschiedener Genres. Zu sehen sind unter anderem Schriftstücke der internationalen Friedensbewegung, Feldpost aus den beiden Weltkriegen, Liebesbriefe, das Tagebuch einer Achtjährigen, Fotografien und vieles mehr. Die ausgestellten Dokumente und Objekte kommen aus verschiedenen Ländern und sogar Kontinenten sowie aus unterschiedlichen Zeiten und sozialen Zusammenhängen.
Insgesamt sind mehr als 70 Objekte aus drei Jahrhunderten zu sehen. Das älteste Exponat ist eine amtliche Bestätigung, ein Konsensbrief, aus dem Jahr 1738. Das jüngste ein Kalendertagebuch aus 2001. In Kommentaren setzen sich die Ausstellungsgestalterinnen mit den Motiven des Schreibens, dem Schreiben in verschiedenen Phasen des Lebens, den Spuren von Gewalt in offiziellen und persönlichen Dokumenten und unterschiedlichen Netzwerken auseinander. In der Ausstellung werden auch die vielfältigen Möglichkeiten der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Selbstzeugnissen aufgezeigt.
Die Ausstellung ist ein Projekt der von Edith Saurer geleiteten Forschungsplattform "Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext" der Universität Wien. Sie wurde von Li Gerhalter, Christa Hämmerle und Nikola Langreiter konzipiert und umgesetzt. Die grafische Gestaltung übernahm veitdesign. "In Geschichte eingeschrieben" wird unterstützt von der Universität Wien, dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, dem Institut für Geschichte der Universität Wien und dem Kooperationspartner Universitätsbibliothek Wien.
Ausstellung: "In Geschichte eingeschrieben"
Zeit: 16. Oktober 2008 (Eröffnung um 19.00 Uhr) bis 31. Jänner 2009
Ort: Foyer der Universitätsbibliothek Wien, 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek: Mo - Fr 9 - 21.45 Uhr, Sa 9 - 18 Uhr
In vorlesungsfreien Zeiten sind die Ferienöffnungszeiten zu beachten.
Weitere Informationen und Programm unter: www.univie.ac.at/Geschichte/sfn
Kontakt
Mag. Li Gerhalter
Sammlung Frauennachlässe
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-408 12
frauennachlaesse.geschichte(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Copyright der Bilder: Sammlung Frauennachlässe, Universität Wien
Downloads:
Einladung_zur_Ausstellungseröffnung.pdf
Dateigröße: 1,06 MB