IMAGINARY – mit den Augen der Mathematik. Vorankündigung der interaktiven Mathematik-Ausstellung (Eröffnung 2. März 2009)

Vom 2. bis 20. März 2009 ist die Ausstellung "IMAGINARY" erstmals in Österreich zu sehen. Der Mathematiker Herwig Hauser hat federführend am Gesamtkonzept mitgearbeitet. Der Besuch der Ausstellung inklusive Führung ist kostenlos. Das Angebot richtet sich ganz speziell an Schulklassen.

Mathematik gilt als Impulsgeber für viele zukunftsweisende Entwicklungen. Sie ist das Grundlagenwissen nahezu aller modernen Naturwissenschaften und technischen Disziplinen. Gleichzeitig ist die Mathematik oft mir Vorurteilen belastet und wirkt unnahbar und schwer vermittelbar. "IMAGINARY beweist, dass auch reine Mathematik und aktuelle Wissenschaftsgebiete allgemeinverständlich präsentiert werden können", ist Herwig Hauser, Mathematiker an der Universität Wien, überzeugt und erklärt weiter: "Auf attraktive und verständliche Weise werden Visualisierungen, interaktive Installationen, virtuelle Welten, 3D-Objekte und ihre theoretischen Hintergründe aus der algebraischen Geometrie und Singularitätentheorie gezeigt." Die Forschungsgruppe um Herwig Hauser zeichnet für eine Vielzahl der gezeigten Visualisierungen verantwortlich.

Interaktives Programm "Surfer" lädt zum Spiel mit Formeln ein
Das für die Ausstellung entwickelte Programm Surfer regt die BesucherInnen zum spielerischen Umgang mit der Geometrie an, indem Formeln entweder selbst aufgestellt oder bereits vorhandene kreativ verändert und in Bilder umgesetzt werden. Die BesucherInnen beginnen zu verstehen, wie die Formeln mit den Bildern, also wie Algebra und Geometrie zusammenhängen.

Anmeldung für Schulklassen
Die Ausstellung wurde speziell für SchülerInnen konzipiert und bereits in 14 deutschen Städten gezeigt. Die BesucherInnen werden auf der Ausstellung durch MitarbeiterInnen der Fakultät für Mathematik wissenschaftlich betreut. Sowohl der Ausstellungsbesuch als auch die Führungen sind kostenlos. Insbesondere bei Schulklassen (empfohlen ab der Oberstufe) wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Anmeldung unter: wien(at)imaginary2008.de

Ausstellungskonzept: Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach
Die einzigartige interaktive Wanderausstellung mit dem Titel "IMAGINARY – mit den Augen der Mathematik" erstellte das international renommierte Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach in Deutschland. Dr. Andreas Matt wurde auf Grund seiner internationalen Expertise in Kunst- und Kulturprojekten vom Forschungsinstitut Oberwolfach eingeladen, die Ausstellung zu kuratieren und koordinieren. Die Ausstellung war das absolute Highlight des deutschen Jahres der Mathematik 2008.

IMAGINARY – mit den Augen der Mathematik
Ausstellungseröffnung: Montag, 2. März 2009, 17.00 Uhr
Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien

Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten: 2. bis 20. März 2009, Mo-Fr 10-18, Do 10-20 Uhr

Weitere Informationen: www.imaginary2008.de
Pressebilder in Druckauflösung:
www.imaginary2008.de/presse

IMAGINARY-Video auf Youtube (Sendung NANO auf 3SAT und ZDF)


Kontakt und Anmeldung:
Mag. Ana Pinto Ferreira
0699-144 444 11
wien(at)imaginary2008.de

Rückfragehinweis:
Mag. Veronika Schallhart
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T  +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at