IDee-Pressegespräch "Migrations: Interdisciplinary Perspectives"

Aus aktuellem Anlass des internationalen Symposiums "Migrations: Interdisciplinary Perspectives" lädt die Universität Wien – die Hauptorganisatorinnen und Sprecherinnen des Interdisziplinären Dialogforums (ID), Ruth Wodak und Renée Schroeder und Vizerektor Heinz W. Engl – am 30. Juni 2010, 10 Uhr, zu einem Pressegespräch in den Arkadenhof der Universität Wien. Neben der Präsentation des "Migrations"-Konferenzprogramms wird nach eineinhalb Jahren "IDee" Bilanz gezogen. Darüber hinaus werden weitere Vorhaben ankündigt.

Gemäß des Anspruches von ID diskutieren auf dem Symposium WissenschafterInnen unterschiedlichster Disziplinen wesentliche Begriffe und Konzepte von "Migration". Damit widmet sich das Interdisziplinäre Dialogforum einem europaweit oft nur unzureichend differenziert behandelten Thema: Die aktuelle Debatte über Staatsbürgerschafts- und Sprachtests bzw. Asyl- und Migrationsgesetzgebungen wird ebenso angesprochen wie Erfahrungen und Meinungen von PolitikerInnen und NGOs. Mit unterschiedlichen Fragestellungen werden die Auswirkungen von Sprachbarrieren, Stereotypen und Feindbildern aus politischer, kultureller und historischer Perspektive beleuchtet wie auch naturwissenschaftliche Konzeptionen von Migrationsprozessen erläutert.

Die Konferenz, die von 1. bis 3. Juli am Campus der Universität Wien stattfindet, spiegelt die Vielfalt der Alma Mater Rudolphina wider und zeigt ihr Engagement für interdisziplinäre und transfakultäre Vernetzung zwischen Kultur-, Sozial- und NaturwissenschafterInnen.

Das Interdisziplinäre Dialogforum bleibt seinem Namen auch in Zukunft treu: Für Herbst 2010 sind Vorträge von WissenschafterInnen aus aller Welt geplant, wie etwa von Melanie Mitchell, die sich mit Phänomenen wie "Complexity" befasst oder von Carl Djerassi, dem "chemischen Erfinder" der Anti-Baby-Pille.

TeilnehmerInnen am Pressegespräch:

Heinz W. Engl, Vizerektor der Universität Wien
Renée Schroeder, Department für Biochemie und Zellbiologie der Universität Wien (Max F. Perutz Laboratories)
Ruth Wodak, Department of Linguistics and English Language, Lancaster University, Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien

Zeit: Mittwoch, 30. Juni 2010, 10.00 Uhr
Ort: Arkadenhof der Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien

Programm und weitere Information: http://id-migrations.univie.ac.at

Anmeldung zur Pressekonferenz bei Michaela Messer: michi.messer(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis
Michaela Messer
Internationales Dialogforum
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
M +43-664-602 77-182 27
michi.messer(at)univie.ac.at