Frühlingserwachen im Botanischen Garten der Universität Wien
27. Februar 2014Der 1. März wurde von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zum meteorologischen Frühlingsbeginn erklärt, die Temperaturen sind mit rund zehn Grad ungewöhnlich mild. Das frühlingshafte Wetter veranlasst bereits zahlreiche Pflanzen dazu, sich aus dem kargen Winterkleid zu schälen. Der Botanische Garten der Universität Wien lädt zum Frühlingsspaziergang ein.
Besonders vielfältig und bunt zeigen sich die Frühlingsboten im Botanischen Garten der Universität Wien: Die letzten Winterlinge blühen zusammen mit Schneeglöckchen, Blausternen, Krokussen und Märzenbechern. Zusätzlich schicken Zaubernuss, Süße Mandeln, die Chinesische Winterblüte oder das Japanische Adonisröschen Blumengrüße. Sie alle öffnen ebenfalls bereits ihre Blüten. Im Eingangsbereich sind Duftheckenkirschen und Duftschneebälle zu bewundern.
Im Botanischen Garten der Universität Wien kann man – bei freiem Eintritt – bereits jetzt bei einem Gartenrundgang die ersten Frühlingsboten und deren Blütenbesucher wie Bienen, Käfer und andere Insekten beobachten und den Frühlingsbeginn genießen.
Botanischer Garten der Universität Wien
Eingang: Ecke Mechelgasse/Prätoriusgasse, 1030 Wien
Öffnungszeiten: 10:00 bis 16:30 Uhr
Eintritt frei
Weitere Information: http://www.botanik.univie.ac.at/hbv
Rückfragehinweise
Mag. Ursula Gerber
Botanischer Garten der Universität Wien
1030 Wien, Rennweg 14
T +43-1-4277-56410
M +43-650-817 50 40
ursula.gerber(at)univie.ac.at
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Ursula Gerber
Dekanat der Fakultät für LebenswissenschaftenUniversität Wien
1090 - Wien, Althanstraße 14
+43 1 4277 50 009
M +43-664-60277-50009
ursula.gerber@univie.ac.at
Downloads:
Leucojum_vernum.JPG
Dateigröße: 459,59 KB
Adonis_ramosa_-Fukujukai.jpg
Dateigröße: 1,71 MB
Chimonanthus_praecox.jpg
Dateigröße: 988,62 KB
Crocus_tommasinianus.jpg
Dateigröße: 271,14 KB
Scilia_bifolia.JPG
Dateigröße: 292,15 KB