Fortsetzung der Poetikdozentur "Literatur und Religion"
13. Oktober 2016![Am 25. Oktober kommt Alois Brandstetter an die Universität Wien (Copyright: Lukas Beck).](/typo3temp/pics/2bbf9378db.jpg)
Am 25. Oktober kommt Alois Brandstetter an die Universität Wien (Copyright: Lukas Beck).
Am 25. Oktober kommt Alois Brandstetter an die Universität Wien
Nach der starken Resonanz auf die ersten drei Veranstaltungen wird die "Poetikdozentur Literatur und Religion" im Wintersemester 2016/17 fortgesetzt. Zur Vertiefung des Gesprächs zwischen den Disziplinen der Literaturwissenschaft und der Theologie sowie zur Anregung eines Dialogs zwischen Literatur und Glaube sind erneut drei SchriftstellerInnen eingeladen. Den Auftakt macht der österreichische Autor Alois Brandstetter.
Brandstetter, bis 2007 Professor für Philologie an der Universität Klagenfurt, hat zahlreiche Romane veröffentlicht und wurde vielfach ausgezeichnet. In seinem facettenreichen Werk (zuletzt: Aluigis Abbild, Residenz-Verlag 2015) finden sich immer wieder religiöse Spuren und Fragmente einer Auseinandersetzung mit dem Glauben. In seiner Vorlesung wird Brandstetter über "Geistiges, Geistliches und Schöngeistiges" sprechen.
Im November folgt der Leipziger Dichter, Pfarrer und Theologe Christan Lehnert, der im Suhrkamp-Verlag neben Lyrikbänden (zuletzt: Windzüge, 2015) auch den viel beachteten Paulus-Essay "Korinthische Brocken" veröffentlicht hat. In seinen Gedichten, die als ästhetisch autonome Gebilde zu lesen sind, beschäftigt sich Lehnert mit ins Religiöse gehenden Suchbewegungen.
Die Berliner Schriftstellerin und Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe spricht im Jänner über "Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Religion und Literatur". Dabei wird sie auf die Szene eingehen, in der Jesus mit dem Finger in den Sand schrieb, um die Aufmerksamkeit von der beim Ehebruch ertappten Frau wegzulenken. Zuletzt erschien von Hoppe ihre fiktiv spielerische Autobiographie "Hoppe" (S. Fischer 2012).
POETIKDOZENTUR "Literatur und Religion"
Zeit: Dienstag, 25. Oktober, 22. November und 17. Jänner; jeweils 18.30 bis 20 Uhr
Ort: Hörsaal 47, Hauptgebäude der Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsring 1
Vorträge:
25. Oktober: Alois Brandstetter: Geistiges, Geistliches, Schöngeistiges. Gedanken eines praktizierenden Schriftstellers zum Verhältnis von Literatur und Religion
22. November: Christian Lehnert: Teilchen. Cherubinische Spuren. Eine Erkundung poetischer und religiöser Bildsprache
17. Januar: Felicitas Hoppe: Und schrieb in den Sand... Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Religion und Literatur
Weitere Informationen: http://dg-ktf.univie.ac.at/poetik/
Wissenschaftlicher Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Jan-Heiner Tück
Institut für Systematische TheologieUniversität Wien
1010 - Wien, Schenkenstraße 8-10
+43-1-4277-315 02
jan-heiner.tueck@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Media Relations ManagerUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17533
+43-664-8175675
alexandra.frey@univie.ac.at