Feierlicher Sponsionstag an der KinderuniWien 2006

2.000 Kinder werden am Freitag, 21. Juli, zu "Magister/Magistra universitatis iuvenum" ernannt.

Am Freitag, 21 Juli, wird der krönende Abschluss der KinderuniWien 2006 gefeiert. Rund 2.000 Kinder nehmen an den feierlichen Sponsionen mit Urkunden- und Titelverleihung im Großen Festsaal der Universität Wien teil.

Nach zwei spannenden Wochen an der KinderuniWien, die von 10. - 21. Juli bereits zum vierten Mal stattgefunden hat, freuen sich zahlreiche Nachwuchs-Studierende zwischen sieben und zwölf Jahren auf ihre wohlverdiente Studienabschlussfeier. Mit genau 3.548 Anmeldungen haben so viele wissbegierige Kinder wie noch die über 330 Lehrveranstaltungen an der KinderuniWissenschaft, der KinderuniKunst und der KinderuniMedizin besucht und echten Universitätslehrenden Löcher in den Bauch gefragt.

Am Freitag, 21. Juli, wird dieser Fleiß belohnt: Arthur Mettinger, Rudolf Mallinger und Silke Petsch, die VizerektorInnen der teilnehmenden Universitäten, verleihen den KinderuniStudierenden bei den Sponsionsfeiern im Großen Festsaal der Universität Wien eine Urkunde sowie den Kinderuni-Titel "Magister/Magistra universitatis iuvenum". Viele der 2.000 erwarteten Kinder waren bereits öfters an der KinderuniWien und dürfen sich zukünftig mit dem Titel "Magister/Magistra universitatis multiplex" schmücken. Die Zeremonie um 10 Uhr wird in Gebärdensprache übersetzt.

Die KinderuniWien wird vom Kinderbüro der Universität Wien organisiert und koordiniert. Das bm:bwk und der Rat für Forschung und Technologieentwicklung unterstützen die KinderuniWien. Die Partnerschaft mit mobilkom austria ermöglicht es, dass die Teilnahme an der KinderuniWien kostenlos ist.

TERMIN: 10 Uhr Sponsion mit 400 Kindern im Großen Festsaal der Universität Wien am Ring; Übersetzung in Gebärdensprache (Weitere Sponsionen: 11, 12, 13 und 14 Uhr)

Fotos, Pressetexte etc. zum Download unter http://www.kinderuni.at/medienservice.

Rückfragehinweis:

Kerstin Kopf

Kinderbüro der Universität Wien

T: 01-4277-107 01

M: 0664-97 26 156

presse(at)kinderuni.at

www.kinderuni.at

www.univie.ac.at/kinder