European Law Institute (ELI): Eröffnung des "Austrian Hub" als nationale Schnittstelle, Projektkonferenz und Generalversammlung

Am Mittwoch, 4. September 2013, 16.30 Uhr, wird der "Austrian Hub" – eine neue Schnittstelle zwischen der österreichischen juristischen Öffentlichkeit und dem European Law Institute (ELI) – im Haus der Europäischen Union eröffnet. Anschließend empfängt Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien, die KonferenzteilnehmerInnen im Arkadenhof des Hauptgebäudes am Universitätsring 1. Der Empfang ist der Auftakt der diesjährigen ELI-Projektkonferenz und Generalversammlung, welche am 5. und 6. September im Wiener Rathaus stattfindet.

Das ELI ist eine unabhängige Non-Profit Organisation, deren Ziel die Schaffung einer europäischen Öffentlichkeit im Rechtsbereich und die Verbesserung des Rechts in Europa ist. Neben eigenen Initiativen ist das ELI beratend tätig und kooperiert mit internationalen Organisationen im Bereich der Rechtsentwicklung. Das Sekretariat des ELI hat seinen derzeitigen Sitz an der Universität Wien.

ELI Austrian Hub
Die Eröffnung des ELI Austrian Hub findet am Mittwoch, 4. September, 16.30 Uhr, im Haus der Europäischen Union (Wipplingerstraße 35) statt. Ziel des "Austrian Hub" – der neuen nationalen Schnittstelle – ist es, Persönlichkeiten aus der österreichischen Rechtspraxis und Rechtswissenschaft mit dem European Law Institute stärker zu vernetzen und die Arbeit des ELI durch Impulse aus der österreichischen "legal community" zu bereichern. Inhaltlicher Schwerpunkt des Eröffnungsevents ist die europäische Integration aus der Perspektive verschiedener Rechtsgebiete. Nach dem Festvortrag von Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach und ehemaliger EU-Kommissar und Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, diskutiert ein hochkarätig besetztes Podium mit dem Publikum zu aktuellen Fragestellungen. Moderation: Irmgard Griss, Ersatzmitglied des VfGH und ehemalige Präsidentin des OGH.

Anlässlich der Eröffnung der ELI-Projektkonferenz und Generalversammlung lädt Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien, am Abend des 4. September zum Empfang in den Arkadenhof der Universität Wien.

Programm Eröffnung "Austrian Hub"

ELI-Projektkonferenz und Generalversammlung
Die ELI Projektkonferenz findet am 5. September, 9:00 Uhr, im Festsaal des Wiener Rathauses statt: Themen der Tagung sind neben den ELI-Statements zum Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht und Europäischen Stiftungsrecht auch die Reform und die Erstellung von Best Practice Guidelines im europäischen Verwaltungsverfahrensrecht. Nach Eröffnungsansprachen von Bénédicte Fauvarque-Cosson, Vize-Präsidentin des ELI, und Beatrix Karl, Bundesministerin für Justiz, wird sich Viviane Reding, Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, mittels Videobotschaft an die TeilnehmerInnen wenden. In den anschließenden Podiumsdiskussionen mit Experten aus dem In- und Ausland werden neue Impulse für die europäische Rechtsentwicklung erwartet. Am 6. September findet die diesjährige Generalversammlung der ELI Mitglieder auch im Wiener Rathaus statt.

Programm Projektkonferenz und Generalversammlung

Rückfragehinweis
Mary Penman
European Law Institute
Universität Wien
1010 Wien, Schottenring 14
T +43-1-4277-211 01
secretariat(at)europeanlawinstitute.eu
www.europeanlawinstitute.eu

Rückfragehinweis

Mary Penman

European Law Institute
Universität Wien
1010 - Wien, Schottenbastei 10-16
+43-1-4277-211 01
secretariat@europeanlawinstitute.eu