ETHNOCINECA 2009: Ethnographic and Documentary Filmfest Vienna
07. Mai 2009"Bilal" (Regie: Sourav Sarangi, Indien 2008). Download siehe Textende
Von Mittwoch, 20. Mai, bis Samstag, 23. Mai 2009, findet die diesjährige "Ethnocineca" statt. Die vom Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien initiierte Filmwerkschau findet heuer bereits zum sechsten Mal statt. In vier Tagen werden 22 Dokumentarfilme präsentiert, die das alltägliche Leben aus Blickwinkeln wie Modernität, Heimat, Fremde, Migration und Ungerechtigkeit beleuchten.
Die Ethnocineca führt die ZuschauerInnen diesmal auf eine Weltreise von "Wordpower" über "Friedhöfe" bis hin zu "Gandhis Kinder" und setzt sich in den verschiedensten visuellen Ausführungen mit Kultur- und Sozialanthropologie auseinander. Die 22 ausgewählten Filme werden bei freiem Eintritt, gegen eine freiwillige Spende, im Kosmos Theater und im Café Siebenstern vom Mittwoch, 20. bis Samstag, 23. Mai, gezeigt. Die Beiträge unterscheiden sich sowohl stilistisch als auch von der behandelten Thematik stark. Sie zeigen repräsentativ für die heuer über 150 eingereichten Filme, wie unterschiedlich Dokumentarfilm sein kann. Jeden Abend wird eine/r der FilmemacherInnen anwesend sein. Ziel der ETHNOCINECA ist es, sonst schwer zugängliche Kulturdokumentationen an die Öffentlichkeit zu bringen und das Interesse für ethnographische Arbeiten zu verstärken.
ZuschauerInnen werden selbst FilmemacherInnen
Heuer erhalten die BesucherInnen erstmals auch die Möglichkeit, ProduzentInnen zu werden: Im diesjährigen Rahmenprogramm des Filmfestes wird in Kooperation mit "Soho in Ottakring" ein Workshop mit dem Motto "Arbeiten oder nicht arbeiten" zur Herstellung eines dokumentarischen Kurzfilmbeitrages angeboten. Die daraus entstehenden Filme werden am letzten Programmtag der ETHNOCINECA 2009 auf Leinwand projiziert.
Fotoausstellung
Der Verein IPSUM zeigt im Zuge einer Fotoausstellung auf, wie Menschen des Südens und des Nordens mit Photographie ihre eigenen Geschichten erzählen können. Die Ausstellung wird über den gesamten Zeitraum des Filmfestes im Kosmostheater zu besichtigen sein.
ETHNOCINCECA-Fest am Badeschiff
Am Samstag, 23. Mai, ab 20 Uhr, wird zum stimmungsvollen Ausklang der ETHNOCINECA ein Fest veranstaltet. Die Feier findet am Badeschiff an der Donaukanallände statt. Live-Konzerte und Musik aus aller Welt sorgen für eine lange und aufregende Nacht. Eintritt: 3 Euro
ETHNOCINECA - Ethnographic and Documentary Filmfest Vienna
Zeit: Mittwoch, 20. Mai, bis Samstag, 23. Mai 2009
Orte: Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien; Café Siebenstern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien; Badeschiff an der Donaukanallände zwischen Schwedenbrücke und Urania im 1. Bezirk
Programm, Pressefotos und weitere Information unter www.ethnocineca.at
Kontakt
Bernhard Eder
Ethnocineca-Team
T +43-650-389 99 83
bernhard.eder(at)ethnocineca.at