Ethikunterricht – mehr als ein Lehrfach?
10. März 2009Podiumsdiskussion mit Minister Hahn an der Universitätsbibliothek
Am Mittwoch, 18. März 2009, findet um 19.30 Uhr im Großen Lesesaal der Universitätsbibliothek eine Podiumsdiskussion zum Thema "Ethikunterricht – mehr als ein Lehrfach" statt. Eine hochkarätige Runde, u.a. mit Wissenschaftsminister Johannes Hahn, diskutiert, wie ethisches Verhalten im Rahmen des Schulunterrichts vermittelt und gefördert werden kann.
Die Schule sollte eine "Verantwortungsgemeinschaft" sein, in der Ethik nicht nur gelehrt, sondern ethisches Verhalten auch erworben wird. Am Podium werden u.a. folgende Fragen diskutiert: Sollte der Ethikunterricht als Alternative oder als Ersatz für den Religionsunterricht dienen oder sollte "Ethik" parallel zu "Religion" unterrichtet werden? Reichen die Vermittlung und das Erwerben von ethischen Verhaltensweisen und Grundsätzen nicht doch über ein einzelnes Lehrfach hinaus? Sollte Ethik nicht vielmehr mit Wissen und Wissenschaft untrennbar verbunden sein?
Es diskutieren: Wissenschaftsminister Johannes Hahn, der Altdekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Gottfried Adam, Ulrike Greiner, Rektorin der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems sowie Michael Hahn, Direktor des ORG Hegelgasse Wien I, der Gründerschule Ethikunterricht. Moderiert wird die Veranstaltung vom ehemaligen Dekan der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaften, Peter Kampits. Es begrüßt die Vizerektorin der Universität Wien, Christa Schnabl.
Podiumsdiskussion: Ethikunterricht – mehr als ein Lehrfach
Zeit: 18. März 2009, 19.30 Uhr
Ort: Großer Lesesaal der Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Kontakt:
Mag. Pamela Stückler
Universitätsbibliothek
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-150 66
pamela.stueckler(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis:
Mag. Alexandra Frey
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 31
alexandra.frey(at)univie.ac.at