Einladung zum Pressegespräch anlässlich der GICON 2006

Am Donnerstag, 13. Juli 2006, 11.30 Uhr, findet im Rahmen der Tagung GICON 2006 an der Universität Wien ein Pressegespräch zu neuen Entwicklungen im Bereich der Kartographie und Geoinformation statt. 80 Prozent aller Daten haben einen Raumbezug, die Nachfrage nach Geräten zur realitätsnahen Visualisierung von großen Datenmengen ist enorm. Kein Wunder also, dass die neuen informationstechnologischen Entwicklungen in den Bereich Kartographie Einzug gehalten haben.

Thema des Pressegesprächs ist zum einen die raumbezogene Informationswissenschaft und ihre Anwendungsgebiete, beispielsweise kombiniert mit meteorologischen Daten zur Analyse von Wetter-Extremereignissen oder der Auswirkungen des globalen Wandels auf das regionale Klima. Zum anderen werden revolutionäre 3D-Geovisualierungen präsentiert, so z.B.

  • neuartige 3D-Karten, die einen Raumeindruck vermitteln, indem sich Höhenrelationen und Hangneigungen intuitiv wahrnehmen lassen oder
  • ein in Europa einzigartiges dreidimensionales Globendisplay zur Visualisierung von Vorgängen und Sachverhalten auf der Erdoberfläche am Institut für Geographie und Regionalforschung.

Teilnehmer:

Wolfgang Kainz, Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien, Tagungsleiter der GICON 2006 und Pionier auf dem Bereich der raumbezogenen Informationswissenschaft

Manfred F. Buchroithner, Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden

Andreas Riedl, Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Zeit: Donnerstag, 13. Juli 2006, 11.30 Uhr

Ort: Konferenzraum des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien, Zimmer C520, 5. Stock, NIG (Neues Institutsgebäude), Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Die Demonstration des dreidimensionalen Globendisplay erfolgt im Anschluss an das Pressegespräch im 1. Stock im NIG.

Rückfragehinweis

Mag. Veronika Schallhart

Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

Universität Wien

1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1

T +43-1-4277-175 30

M +43-664-602 77-175 30

veronika.schallhart@univie.ac.at

public.univie.ac.at