Diskussion: Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" im Kontext der Refugee-Bewegung
08. Oktober 2015![](/typo3temp/pics/71ab3d8900.jpg)
(Copyright Martin Vukovits)
Diskussionsveranstaltung in der Wiener Hofburg
Unter dem Titel "Elfriede Jelineks 'Die Schutzbefohlenen' im Kontext der Refugee-Bewegung" veranstaltet die Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte – Kontexte – Rezeption der Universität Wien und das Elfriede Jelinek-Forschungszentrum in Kooperation mit dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft und dem Institut für Soziologie der Universität Wien sowie dem Burgtheater und VERSATORIUM am 19. Oktober eine Diskussionsveranstaltung.
Der 2013 entstandene Text erweist sich heute als brisanter denn je. Ausgehend von der Besetzung der Wiener Votivkirche durch Refugees und UnterstützerInnen (2012) sowie von der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa (2013) verhandelt die Autorin darin Asylrechtsmissstände, Ein- und Ausschlussmechanismen im Kontext von Migration sowie das xenophobische Sprechen darüber. Unter dem Eindruck der aktuellen Ereignisse veröffentlichte Jelinek soeben eine Fortsetzung des Textes.
Anlässlich der Veröffentlichung des neuen JELINEK[JAHR]BUCHS 2014-2015 diskutieren der Chefdramaturg des Burgtheaters Klaus Missbach, die Regisseurin Tina Leisch, der Migrationsforscher Christoph Reinprecht und die Literaturwissenschaftlerin Christine Ivanovic von der Universität Wien sowie die Studienrichtungsvertreterin Catherine Hofbauer, moderiert von Silke Felber (Forschungsplattform Elfriede Jelinek).
Referenzpunkte des Gesprächs bilden drei künstlerische Auseinandersetzungen mit Jelineks Text: das von Refugees und VERSATORIUM realisierte Übersetzungsprojekt "Die, should sea be fallen in", das als Auftakt des Abends auch präsentiert wird, die von Flüchtlingen und EinwohnerInnen aus Traiskirchen erarbeitete Performance sowie die Inszenierung des Burgtheaters in der Regie von Michael Thalheimer.
Diskussion: Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" im Kontext der Refugee-Bewegung
Zeit: Montag, 19. Oktober 2015, 19 Uhr
Ort: Schreyvogelsaal des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien, 1010 Wien, Hofburg (Batthyanystiege)
Eintritt frei
Link zur Veranstaltung:
http://fpjelinek.univie.ac.at/veranstaltungen/diskussion-die-schutzbefohlenen-2015/
Informationen zum JELINEK[JAHR]BUCH 2014-2015:
http://fpjelinek.univie.ac.at/publikationen/jelinekjahrbuch-2014-2015/
Wissenschaftlicher Kontakt
Mag. Dr. Silke Felber
Forschungsplattform Elfriede Jelinek Texte – Kontexte – RezeptionUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-255 02
silke.felber@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Media Relations ManagerUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17533
+43-664-8175675
alexandra.frey@univie.ac.at
Downloads:
2015_06_10_Jelinek-Dialoge_-_Plakatfoto-__c__Martin_Jukovich.jpg
Dateigröße: 531,37 KB