Dies Academicus 2008: Vormittags Promotion unter den Auspizien des Herrn Bundespräsidenten, nachmittags Vortrag und Stipendienvergaben

Am Mittwoch, 12. März 2008, jährt sich der Gründungstag der Alma Mater Rudolphina Vindobonensis zum 643. Mal. Bundespräsident Heinz Fischer überreicht aus diesem Anlass um 9.30 Uhr zwei herausragenden AbsolventInnen den Ehrenring der Republik Österreich. Am Nachmittag, 16.30 Uhr, hält Prof. Alexander von Gabain, CSO der Intercell AG, einen Vortrag zum Berufsziel Wissenschaft. Anschließend werden Stipendien an ausgewählte StudentInnen vergeben.

Zwei Promotionen "sub auspiciis" für Mathematik

Evelina Erlacher (geb. 1977 in Wien) maturierte am Piaristengymnasium in Wien 8 mit Auszeichnung und studierte anschließend Mathematik an der Universität Wien. Während ihres Studiums erhielt sie zahlreiche Leistungsstipendien, 1999 absolvierte sie einen ERASMUS-Auslandsaufenthalt an der Université Pierre et Marie Curie, Paris. Erste Berufserfahrungen sammelte sie als Tutorin am Institut für Mathematik der Universität Wien, aber auch als Mitarbeiterin in einem Nachhilfeinstitut. Als Forschungsassistentin beteiligte sie sich am Lehrbetrieb der Fakultät für Mathematik der Universität Wien. Im Dezember 2007 erhielt sie den Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Derzeit ist Evelina Erlacher bei der BAWAG P.S.K. für die Risikobewertung von Finanzinstrumenten zuständig.

Harald Grobner (geb. 1980 in Neunkirchen/NÖ) absolvierte das neusprachliche Gymnasium BG Zehnergasse in Wiener Neustadt. 2000 begann er an der Universität Wien Mathematik zu studieren, 2005 absolvierte Grobner im Rahmen seines Dissertations-Studiums einen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paris VI., im Dezember 2007 promovierte er mit Auszeichnung. Während seines Studiums war Grobner als Tutor und schließlich als Forschungsassistent am Institut für Mathematik tätig. Für das Jahr 2007 erhielt er ein Forschungsstipendium der Universität Wien. Seit Jänner 2008 ist Harald Grobner als Junior Research Fellow am Erwin-Schrödinger-Institut für mathematische Physik tätig.

Vortrag von Prof. Alexander von Gabain
Um 16.30 Uhr hält Alexander von Gabain, ordentlicher Professor für Mikrobiologie an der Universität Wien und Chief Scientific Officer (CSO) der Intercell AG, im Großen Festsaal den Vortrag "New Economy: attraktive neue Jobs für Jungwissenschafter in Forschung und Entwicklung, Management und Finanzen". Gabain geht neben den Anforderungen an NachwuchsforscherInnen, den (un)geplanten Veränderungen von wissenschaftlichen Karriereverläufen und den daraus resultierenden neuen Möglichkeiten, insbesondere auf die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Management und Finanzierung, ein.

Stipendienvergaben
Im Anschluss an den Vortrag werden an zahlreiche JungwissenschafterInnen die Forschungsstipendien der Universität Wien, die Doc.Awards der Stadt Wien und die Bank-Austria-Creditanstalt-Preise für Forschung und Lehre vergeben.

Das Programm zum Dies Academicus im Überblick:
Mittwoch, 12. März 2007, Universität Wien, 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1:

09.30 Uhr: Promotio sub auspiciis praesidentis rei publicae (Großer Festsaal)

16.30 Uhr: Vortrag von Alexander von Gabain und Stipendienvergaben (Großer Festsaal)

18:30 Uhr: Buchpräsentation: "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, 2008; Vortrag von Walter H. Sokel (geb. 1917 in Wien): Das provisorische Dasein: 1936-38. Universität, Roman und Flucht. (Kleiner Festsaal)

Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Pressesprecherin
Rektorat der Universität Wien
T +43-1-4277-100 12
M +43-664-602 77-100 12
cornelia.blum(at)univie.ac.at

Die Bilder (beide privat) der ausgezeichneten PromovendInnen zum Download: