DAS RADIKAL BÖSE: Filmvorführung mit Diskussion im Audimax – Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky an der Universität Wien
20. Mai 2014
Am Freitag, 23. Mai 2014, 17 Uhr, veranstaltet die Fakultät für Psychologie die Vorführung des Films "Das radikal Böse" von Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky im Audimax. Anschließend diskutieren Stefan Ruzowitzky, Sozialpsychologe Arnd Florack und Trauma-Psychologin Brigitte Lueger-Schuster (beide Universität Wien) am Podium zum Film. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, JournalistInnen haben jedoch die Möglichkeit zu einem Hintergrundgespräch.
In seinem Dokumentarfilm "Das radikal Böse" geht der österreichische Regisseur Stefan Ruzowitzky der Frage nach, wie im Rahmen des Holocaust aus "ganz normalen jungen Männern" in deutschen Einsatzgruppen Täter wurden. Dabei verarbeitet er wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie, stellt klassische Experimente wie das "Milgram-Experiment" nach und interviewt Wissenschafter, wie den prominenten US-amerikanischen Psychiater Robert Jay Lifton.
Brigitte Lueger-Schuster vom Institut für Angewandte Psychologie der Universität Wien wurde zu einem der Pre-Screenings in Österreich eingeladen. Sie besuchte den Film nach Kinostart dann auch mit TeilnehmerInnen ihrer Lehrveranstaltungen und ist überzeugt: "Der Film ist ein gutes Beispiel dafür, wie wissenschaftliche Erkenntnisse kreativ für ein nichtfachliches Publikum aufbereitet werden und zu Lernprozessen in der breiten Bevölkerung beitragen können." Daraus entstand die Idee, den Regisseur an die Universität Wien zu laden, um seinen Film gemeinsam mit ExpertInnen und Studierenden zu diskutieren. Dass der Oscar-Preisträger diese Einladung prompt angenommen hat, freut die gesamte Fakultät.
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Regisseur Stefan Ruzowitzky, Initiatorin Brigitte Lueger-Schuster und Sozialpsychologe Arndt Florack. Die Veranstaltung findet in erster Linie für Studierende der Fakultät für Psychologie statt und ist bereits ausgebucht.
Während und nach der Filmvorführung gibt es für MedienvertreterInnen die Möglichkeit, ein Hintergrundgespräch mit Stefan Ruzowitzky, Arndt Florack und Brigitte Lueger-Schuster zu führen.
Filmvorführung "Das radikal Böse" und Podiumsdiskussion
Zeit: Freitag, 23. Mai 2014, 17 Uhr
Ort: Audimax im Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Anmeldung unter: presse(at)univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Ass.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster
Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung
Universität Wien
1010 Wien, Liebiggasse 5
T +43-1-4277-472 21
brigitte.lueger-schuster(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Ass.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster
Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung & FörderungUniversität Wien
1010 - Wien, Liebiggasse 5
+43-1-4277-479 10
+43-664-602 77-479 10
brigitte.lueger-schuster@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
DLE ÖffentlichkeitsarbeitUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at