Da staunt selbst der Osterhase: Forschungsferienprogramm für Kinder am Campus der Universität Wien
23. März 2009Fotos finden Sie im Pressecorner des Kinderbüros (Link siehe Text)
Das Kinderbüro der Universität Wien organisiert in der Karwoche vom 6. bis 10. April 2009 erstmalig die StauneLaune-FrageTage, in denen Kinder von sieben bis zehn Jahren mit WissenschafterInnen forschen, experimentieren und ausprobieren und dabei zu Laborhasen, SpurensucherInnen oder SternguckerInnen diplomieren.
An der Universität gibt es für junge ForscherInnen in den Osterferien wieder Spannendes zu entdecken. Das Kinderbüro der Universität Wien organisiert – abseits von Ostereierbemalen und Osternester bauen – ein Osterferien-Special unter dem Namen "StauneLaune-FrageTage" für Kinder von sieben bis zehn Jahren am Campus der Universität Wien.
Ferienlangeweile wird vertrieben durch österliches Sternegucken, mathematisches Zahlenjonglieren, frühlingshaftes Natur Entdecken, historisches Ostereierspurensuchen und physikalische Ei-Experimente. Dabei können die jungen ForscherInnen mit WissenschafterInnen der KinderuniWien beispielsweise selbst physikalische und chemische Versuche rund ums Ei ausprobieren, mit ArchäologInnen Spuren der Vergangenheit erkunden oder erfahren, was AstronomInnen unter einem O-Stern verstehen. Am Ende eines jeden FrageTages bekommen die jungen ForscherInnen ein "Diplom" und sind dann offiziell "RechenkünstlerIn", "Laborhase" oder "NaturforscherIn".
Termine:
6. bis 10. April 2009 jeweils von 8:30 bis 13:00 Uhr
Ort: Kinderbüro am Campus der Universität Wien, Alser Straße 4, Hof 1 (Objekt 1.13.1), 1090 Wien
Anmeldung erforderlich und ab sofort möglich!
Nähere Informationen:
http://kinder.univie.ac.at/fragetage.html
T +43-1 4277-10 701
kinderbuero(at)univie.ac.at
Fotos zu den StauneLaune-FrageTage-Forschungsprojekten finden Sie im Pressecorner unter: http://kinder.univie.ac.at/staunelaune_pressefotos.html
Bildrechte: (c) Kinderbüro der Universität Wien, frei zur redaktionellen Verfügung
Kinderbüro der Universität Wien
Das Kinderbüro der Universität Wien ist eine gemeinnützige GmbH, die in den Themenfeldern Kinder & Betreuung, Vereinbarkeit & Vielfalt, sowie Wissenschaft & Vermittlung Projekte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft konzipiert, umsetzt und weiterentwickelt.
Mit Projekten wie dem Wissenschaftsclub für Jugendliche, der KinderuniWien und der Kinderuni on Tour, sowie dem – vom Kinderbüro koordinierten - Europäischen Netzwerk der Kinderunis (EUCU.NET) setzt das Kinderbüro im Bereich Wissenschaftsvermittlung neue Impulse.
Weiters bietet das Kinderbüro der Universität Wien passende Kinderbetreuungsformen und innovative Ferienprogramme, die sich an der Elternrealität berufstätiger und studierender Eltern orientieren.
Nähere Informationen zu den einzelnen Projekten unter: http://kinder.univie.ac.at
Rückfragehinweis:
Mag.a Tatjana Tölly
Kinderbüro Universität Wien
T +43-1-4277-10701
F +43-1-4277-9107
tatjana.toelly(at)univie.ac.at
http://kinder.univie.ac.at