Charlotte-Bühler-Symposium: Neue Trends aus der Bindungsforschung
24. April 2015
Charlotte Bühler (Copyright: Archiv der Universität Wien)
Utl.: International renommierter Bindungsforscher Klaus Großmann zu Gast
Das am 29. und 30. April stattfindende Charlotte-Bühler-Symposium widmet sich im Jubiläumsjahr der Universität Wien dem Motto "New Insights Into Current Attachment Research" und wird im Alten Rathaus der Stadt Wien ausgerichtet. Das zweitägige Festsymposium stellt die aktuelle Bindungsforschung auf den Prüfstand. Gewidmet ist die Tagung dem renommierten Bindungsforscher Klaus Grossmann. "Meet the Scientist"-Sessions ermöglichen dem wissenschaftlichen Nachwuchs, sich an aktuellen Forschungsfragen zu beteiligen.
Nach der Begrüßung durch Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien, und einem historischen Abriss zur Geschichte der Fakultät für Psychologie durch Lieselotte Ahnert, Entwicklungspsychologin an der Universität Wien, diskutieren zahlreiche renommierte WissenschafterInnen zu Bindungsforschung, frühpädagogischen Problemfeldern, Bindungsstörungen, Bindungsmechanismen von Heim- und Pflegekindern sowie Bindungserfahrungen von einer Generation zur nächsten – thematisiert an einer Studie von Holocaust-Überlebenden und ihren Kindern. "Ziel des Symposiums ist ein Resümee der aktuellen deutschsprachigen Bindungsforschung, der wissenschaftliche Austausch sowie die Förderung von NachwuchswissenschafterInnen", so Lieselotte Ahnert. Im Rahmen der Tagung stellen auch fünf Ph.D.-StudentInnen ihre entwicklungspsychologischen Forschungsarbeiten dem Fachpublikum vor.
Ehrung von Bindungsforscher Klaus Großmann
Das Symposium ist dem internationalen Bindungsforscher Klaus Großmann gewidmet. Seine SchülerIinnen und WeggefährtIinnen ehren ihn so zu seinem 80. Geburtstag. "Klaus Großmann hat mit der Bindungsforschung ein bedeutendes Forschungsfeld nach Europa gebracht, und er hat die ForscherInnen an der Universität Wien beraten sowie wertschätzend in der internationalen Arena kommentiert", sagt Ahnert.
Klaus Großmann, geb. 1935 in Leipzig, studierte in an der Universität Hamburg Psychologie. 1961 ging er mit einem Fulbright Stipendium in die USA, an die New Mexico State University sowie die University of Arkansas und machte dort seinen Ph.D. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wissenschaftlicher Assistent am Institut für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Mit Hilfe eines Habilitationsstipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Doppel-Habilitation in Psychologie und Verhaltensbiologie. 1970 Professur für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe, 1978-2003 Professur für Psychologie an der Universität Regensburg. Zahlreiche Auszeichnungen und Publikationen.
Meet the Scientist
Für JungwissenschafterInnen und Studierende der Fakultät werden fünf "Meet the Scientist"-Sessions eingerichtet. "Dieses besondere Symposium-Format ermöglicht einen unmittelbaren Dialog zwischen etablierten WissenschafterInnen und Studierenden der Fakultät für Psychologie", erklärt Lieselotte Ahnert das besondere Format. Veranstaltungsort: Hotel De France (Schottenring 3, 1010 Wien).
Aufführung des historischen Kabaretts "Da lachen ja die Hühner"
Zum Abschuss wird eine adaptierte Fassung des Kabaretts "Da lachen ja die Hühner" am 30. April, 17 Uhr, im Cafe Landtmann (Universitätsring 4, 1010 Wien) von Studierenden und MitarbeiterInnen der Fakultät für Psychologie der Universität Wien wiederaufgeführt. Entstanden ist das 1929 uraufgeführte Stück am Wiener Psychologischen Institut unter der damaligen Leiterin Charlotte Bühler. Leitmotiv waren die damaligen Forschungsthemen der Psychologie. Für das Charlotte-Bühler-Symposium wurden fünf Bilder aus dem Original entnommen und im Hinblick auf die Herausforderungen und Probleme der Bindungsforschung adaptiert.
Charlotte-Bühler-Symposium: New Insights Into Current Attachment Research
Zeit: Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. April 2015
Ort: Altes Rathaus der Stadt Wien, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien
Programm und weitere Information unter: http://entw-psy.univie.ac.at/cb-symposium
Wissenschaftlicher Kontakt
Univ.-Prof. DDr. Lieselotte Ahnert
Institut für Angewandte Psychologie:
Gesundheit, Entwicklung und Förderung
Universität Wien
1010 Wien, Liebiggasse 5
T +43-1-4277-47260
lieselotte.ahnert(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
Universitätsring 1, 1010 Wien
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-60277-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Univ.-Prof. DDr. Lieselotte Ahnert
Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und FörderungUniversität Wien
1010 - Wien, Liebiggasse 5
+43-1-4277-47260
lieselotte.ahnert@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
DLE ÖffentlichkeitsarbeitUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at