Buddhismus und Wissenschaft: Der Dalai Lama an der Universität Wien
15. Mai 2012
Der Dalai Lama ist Gast des Symposiums "Geist und Materie – neue Modelle der Wirklichkeit" und diskutiert u.a. mit Quantenphysiker Anton Zeilinger. (Copyright: Tibetzentrum – I.I.H.T.S.) Das Programm zum Symposium finden Sie zum Download in der rechten Spalte.
Utl: Der Dalai Lama diskutiert mit Anton Zeilinger und anderen WissenschafterInnen
Beeinflusst der Geist die Materie oder ist das Bewusstsein von bio-chemischen Prozessen abhängig? Diese Frage steht am Samstag, 26. Mai 2012, im Zentrum des Symposiums zu Buddhismus und Wissenschaft, das die Universität Wien gemeinsam mit dem Tibetzentrum – Internationales Institut für Höhere Tibetische Studien (I.I.H.T.S.) – organisiert. Der Dalai Lama, das spirituelle Oberhaupt Tibets, diskutiert mit renommierten WissenschafterInnen: Philosophische Grundlagen des Buddhismus werden Erkenntnissen aus Physik und Neurowissenschaft gegenübergestellt.
Zum ersten Mal treffen namhafte österreichische und internationale Forschungspersönlichkeiten mit dem Dalai Lama, Friedensnobelpreisträger und spirituelles Oberhaupt Tibets, im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums in Österreich zusammen. Das englischsprachige Symposium "Mind & Matter – New Models of Reality" findet am Samstag, 26. Mai, zwischen 9.30 bis 15.30 Uhr, im Audimax der Universität Wien unter dem Vorsitz des Dalai Lama statt. Das Symposium an der Universität Wien ist bereits ausverkauft.
Zur Begrüßung spricht Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien, moderiert wird die Veranstaltung von Gert Scobel, Wissenschaftsjournalist und 3sat-Redakteur. Anschließend stellen führende WissenschafterInnen aus den Bereichen Physik, Neurowissenschaft, Tibetologie und Religionswissenschaft neue bahnbrechende Resultate aus ihren Bereichen vor und diskutieren diese vor dem Hintergrund der buddhistischen Philosophie.
Quantenphysik, Tibetologie, Philosophie Theologie und Neurophysiologe
Den ersten Vortrag hält Anton Zeilinger, Professor für Quantenphysik an der Universität Wien, der vor allem durch medienwirksame Experimente zur Quantenteleportation bekannt wurde. Anschließend spricht der Tibetologe Klaus-Dieter Mathes, ebenfalls von der Universität Wien, der sich unter anderem mit der tibetischen Madhyamaka-Philosophie des abhängigen Entstehens und der Leerheit auseinandersetzt. Die dritte Vortragende der Universität Wien ist die Philosophin und Psychoanalytikerin Patrizia Giampieri-Deutsch, die Lehranalytikerin der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung sowie der International Psychoanalytical Association ist. Im Anschluss an die drei WissenschafterInnen der Universität Wien, sprechen Michael von Brück, Religionswissenschafter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, sowie Wolf Singer, Neurowissenschafter am Max-Planck-Institut für Hirnforschung und Gründer des Frankfurt Institute for Advanced Studies. Den Abschlussvortrag hält der Dalai Lama.
Podiumsdiskussion
Nach dem offenen Austausch von naturwissenschaftlichen und buddhistischen Ideen suchen die TeilnehmerInnen in einer Podiumsdiskussion mit einem multidisziplinären Ansatz den Dialog über neue Modelle der Realität: Die Menschen und die Welt zu verstehen, ist das gemeinsame Ziel, das den Buddhismus mit den modernen Wissenschaften verbindet.
Zur Person: Der 14. Dalai Lama
Der 14. Dalai Lama, Tendzin Gyatso, ist das spirituelle Oberhaupt des tibetischen Volkes. Neben seiner weltweiten Vortragstätigkeit hat der Dalai Lama eine Vielzahl von Büchern verfasst, in denen er die religiösen und philosophischen Lehren des tibetischen Buddhismus erklärt. Sein besonderes Interesse gilt aber den Naturwissenschaften: Daraus resultiert ein langjährig geführter Dialog mit westlichen WissenschafterInnen.
Informationen zum Symposium: http://dalailama.univie.ac.at/welcome
Restkarten für Dalai-Lama-Vortrag in der Wiener Stadthalle noch erhältlich
Für den öffentlichen Vortrag des Dalai Lama am Freitag, 25. Mai 2012, 13.30 bis 15.30 Uhr, in der Wiener Stadthalle sind noch Karten erhältlich: http://www.dalailama.at/tickets/kartenbestellung/
Alle Informationen zum Besuch des Dalai Lama in Österreich: http://www.dalailama.at
Tibetzentrum – I.I.H.T.S.
2006 hatte der Dalai Lama mit seinem Besuch das akademische Bildungsinstitut Tibetzentrum – I.I.H.T.S. in Hüttenberg in Kärnten ins Leben gerufen, das inzwischen auf eine Reihe von Veranstaltungen mit mehr als 3.000 BesucherInnen verweisen kann. Ziel des Instituts ist die authentische Vermittlung der tibetischen Wissenschaft und Kultur an alle Interessierten, ohne Einschränkungen der jeweiligen Glaubensbekenntnisse.
www.tibetcenter.at
Rückfragehinweise
Mag. Wilfried Pesentheiner
wip.communication
9020 Klagenfurt
T +43-463-501 501
M +43-699-155 50 151
w.pesentheiner(at)wipcommunication.at
Mag. Veronika Schallhart
Pressesprecherin
Universität Wien
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Wilfried Pesentheiner
wip.communication9020 - Klagenfurt, Villacherstraße 51
+43-463-501 501
+43-699-155 50 151
w.pesentheiner@wipcommunication.at
Downloads:
HHDL_01.jpg
Dateigröße: 5,12 MB
DalaiLama-Programmfolder_Web.pdf
Dateigröße: 540,4 KB