“BEST OF THE BEST”: Auszeichnung der besten Studienleistungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Fakultät für Informatik
02. März 2010Die BEST OF THE BEST-Erfolgsgeschichte geht weiter: Bereits zum fünften Mal werden die besten Studienleistungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Fakultät für Informatik an der Universität Wien ausgezeichnet. Am 5. März 2010 findet die feierliche Ehrung der besten Studierenden und AbsolventInnen des Studienjahres 2008/2009 statt. Die Rangordnung der "Allerbesten" wird von der Universität Wien ermittelt. Hauptsponsor von BEST OF THE BEST ist in diesem Jahr Accenture.
"Mit der Initiative BEST OF THE BEST wurde eine Form gefunden, um der Öffentlichkeit zu zeigen, dass an der Universität Wien täglich Außergewöhnliches geleistet wird", erklärt Vizerektorin Christa Schnabl, "Die Universität Wien ist stolz auf die Leistungen ihrer Studierenden und setzt verstärkt Maßnahmen, um diese Leistungen der Öffentlichkeit zu präsentieren".
"Die BEST OF THE BEST Prämierung ist eine wunderbare Möglichkeit, außergewöhnliche Studienleistungen zu würdigen und den Ausgezeichneten eine positive Referenz für den Einstieg in den Arbeitsmarkt mitzugeben", meint UNIPORT-Geschäftsführer Bernhard Wundsam, der dieses Ranking initiiert hat.
"Mit der Prämierung unserer besten Studierenden im Rahmen der BOTB setzen wir ein klares Zeichen, dass sich Top-Leistungen lohnen. Erstklassige Leistungen stellen letztlich wohl eine wichtige Voraussetzung für herausragende Karrieremöglichkeiten dar", so Wolfgang Klas, Dekan der Fakultät für Informatik.
"BEST OF THE BEST bildet eine ausgezeichnete Plattform, um aus der Menge unserer vielen guten Studierenden die im vergangenen Jahr besonders erfolgreichen herauszustellen und damit sichtbar zu machen. Darüber hinaus ist die Veranstaltung ein gutes Beispiel für eine gelungene Kooperation zwischen UNIPORT und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften", ist Georg Pflug, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, überzeugt.
Prämierungsveranstaltung
Zeit: Fr, 05. März 2010, 14.00 Uhr
Ort: Kleiner Festsaal der Universität Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Rückfragehinweis und Presse-Anmeldung:
Mag. Alexander Nagel
+43-1-4277-100 72
alexander.nagel(at)uniport.at