alma Kick-off: Das Mentoringprogramm zum Berufseinstieg
09. Oktober 2013
Die Einladung mit Programm finden Sie in der rechten Spalte unter Downloads.
am 14. Oktober 2013, 18 Uhr, Senatssaal der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
52 Professionals begleiten 63 Studierende bei der Berufssuche, persönlich und individuell: Der Alumniverband der Universität Wien lädt am Montag, den 14. Oktober zum offiziellen Kick-off von alma. Das Mentoringprogramm zum Berufseinstieg wurde vom Alumniverband der Universität Wien initiiert und gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und dem öffentlichen Bereich realisiert. Im Studienjahr 2013/2014 unterstützt alma bereits im dritten Durchgang Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums beim erfolgreichen Berufseinstieg.
Mit der Idee "AbsolventInnen mit Berufserfahrung begleiten Studierende beim Berufseinstieg" ist alma das erste Mentoringprogramm dieser Art an einer österreichischen Universität – die Idee begeistert, drei weitere Hochschulen sind bereits am Projektieren. "Mit dem Programm alma wollen wir den Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und AbsolventInnen aktiv fördern und damit die Studierenden in der Abschlussphase des Studiums dabei unterstützen, ihre Chancen und Möglichkeiten am Arbeitsmarkt bewusst wahrzunehmen", sagt Christa Schnabl, Vizerektorin für Studierende und Lehre an der Universität Wien, in deren Agenden auch die Alumni-Arbeit fällt.
Frei nach dem Motto "die Zeit ist einfach zu wertvoll, um alle Fehler selbst zu machen" stehen AbsolventInnen Studierenden als MentorInnen und AnsprechpartnerInnen zur Seite und unterstützen diese individuell bei der beruflichen Orientierung. Die MentorInnen, allesamt AbsolventInnen der Universität Wien, die erfolgreich in der Wirtschaft, im öffentlichen Dienst oder als Selbstständige tätig sind, engagieren sich ehrenamtlich bei alma.
Perfekt gematcht: Die alma-Mentoringteams
63 Mentees aus sieben Studienrichtungen (Biologie, Informatik, Physik, Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Translationswissenschaft, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftswissenschaften) sind beim aktuellen Durchgang dabei. Sie werden, je nach fachlichem Hintergrund und bevorzugten Themen, von 52 MentorInnen in 1:1 oder 1:2 Mentoring- Teams betreut. Die MentorInnen konnten sich zuvor in einem Workshop auf ihre Rolle vorbereiten und auch die Mentees erhielten vor dem offiziellen Start eine Einführung. Ein Rahmenprogramm mit Workshops, wie beispielsweise ein professionelles eintägiges Bewerbungstraining von UNIPORT, dem Karriereservice der Universität Wien, und informelle Peer‐Abende ergänzen die persönlichen Treffen der Mentoring-Teams.
Beim feierlichen Kick-off für den aktuellen Durchgang treffen die teilnehmenden Mentees zum ersten Mal auf ihre MentorInnen, um sie persönlich kennenzulernen und Termine für weitere Treffen in den folgenden zwei Semestern zu vereinbaren. Die alma-Kooperationspartner aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst – Kapsch Group, Lebensministerium, AK Wien, Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Siemens Personaldienstleistungen GmbH, Pendl & Piswanger, Egon Zehnder Ges.m.b.H. und bfi Wien – werden ebenfalls erwartet. "Ein im Studium erworbenes Fachwissen ist allein nicht mehr ausreichend, um Erfolg zu haben. Es braucht unbedingt auch persönlichen Einsatz und vor allem lebensnahes Wissen – da liegt der große Mehrwert des Mentoringprogramms", sagt Kari Kapsch, einer der alma-Kooperationspartner.
alma Kick-off
Zeit: Montag, 14. Oktober 2013, 18 Uhr
Ort: Senatssaal der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Programm
alma ist ein Projekt des Alumniverbands der Universität Wien. Der Durchgang 2013/14 erfolgt in Kooperation mit Kapsch Group, Lebensministerium, AK Wien, Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Siemens Personaldienstleistungen GmbH, Pendl & Piswanger, Egon Zehnder Ges.m.b.H., bfi Wien und UNIPORT, dem Karriereservice der Universität Wien.
Der Alumniverband ist die AbsolventInnenvereinigung der Universität Wien. Ob in den Unternehmen, im Kulturbetrieb, in den Medien, im Sport in Wissenschaft und Politik: AboslventInnen der Universität Wien sind in vielen Bereichen der Gesellschaft gestaltend tätig. Rund 200 AbsolventInnen engagieren sich bereits ehrenamtlich in Projekten und Initiativen des Alumniverbands. Sie geben ihre Erfahrungen an Studierende, die AbsolventInnen von morgen, weiter und gestalten ein Stück weit die Universität von morgen mit.
Kontakt
Mag. Claudia Weigert-Woschnak
Mag. Katja Langmaier
alma-Programmleitung
Alumniverband der Universität Wien
Campus der Universität Wien
1090 Wien, Spitalgasse 2
T +43-1-4277-280 07
alma(at)univie.ac.at
www.alumni.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Claudia Weigert-Woschnak
alma-ProgrammleitungAlumniverband der Universität Wien
1090 - Wien, Campus der Universität Wien Spitalgasse 2
+43-1-4277-280 07
alma@univie.ac.at
Downloads:
alma_Kick-off-Einladung.pdf
Dateigröße: 889,06 KB