650 Jahre Universität Wien
05. November 2014
Einladung zur Programmpräsentation am Donnerstag, 13. November, 10 Uhr
2015 begeht die Universität Wien ihr 650-jähriges Jubiläum und präsentiert sich der Öffentlichkeit mit einem vielfältigen Programm. Im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen wird die Universität Wien – an der fast 9.700 MitarbeiterInnen beschäftigt und über 92.000 Studierende inskribiert sind – im kommenden Jahr die Bedeutung von Forschung und Lehre für die verschiedenen Lebensbereiche sichtbar machen. Am Donnerstag, 13. November 2014, 10 Uhr, stellt die Alma Mater Rudolphina Vindobonensis gemeinsam mit der Präsidentin ihres Alumniverbandes und ihren Sponsoren das Programm für das Jubiläumsjahr vor.
Highlights des 650-Jubiläumsjahres sind u.a. die Ballettaufzeichnungen im Rahmen des Neujahrskonzertes 2015, der Eröffnungsfestakt zum Dies Academicus am 12. März und die anschließende internationale Konferenz "UVIECON 2015 – Global Universities an their Regional Impact". Die Universität Wien lädt im Jahr 2015 alle Interessierten zu einem vielfältigen Programm ein: im April zur Ausstellung zur Geschichte der Universität Wien bei der Raritätenbörse im Botanischen Garten und im Juni zum dreitägigen Campus-Festival: Hier werden die Forschungsbereiche der Universität Wien präsentiert und WissenschafterInnen laden zum Dialog ein. Die Forschungsformate zum Anfassen werden von einem attraktiven Bühnenprogramm mit Live-Acts aus der Kabarett- und Musikszene umrahmt. Am 12. Juni findet das große Studierendenfest statt. Darüber hinaus widmet sich die Universität Wien im Jubiläumsjahr auch dem Thema "Geschlechtergerechtigkeit", u.a. mit einem Beitrag von Elfriede Jelinek. Zahlreiche Ausstellungen – an der Universität Wien, aber auch an der Nationalbibliothek und im Naturhistorischen Museum – sowie der Dies Honorum (Universitätstag) im Mai, an dem u.a. Nobelpreisträger Martin Karplus das Ehrendoktorat der Universität Wien erhält, sowie der Abschluss-Festakt im Rathaus im Oktober runden das Jubiläumsprogramm ab.
GesprächsteilnehmerInnen:
Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien
Gabriella Hauch, Professorin für Frauen- und Geschlechtergeschichte, Universität Wien
Brigitte Ederer, Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Alexander Wrabetz, Generaldirektor ORF
Georg Pölzl, Generaldirektor Österreichische Post AG
Erwin Hameseder, Obmann Raiffeisen-Holding NÖ-Wien
Peter Hagen, Generaldirektor Vienna Insurance Group (VIG)
Gerhard Kürner, Leiter Konzernkommunikation voestalpine
Mario Stadler, Leiter Marketing Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
Zeit: Donnerstag, 13. November 2014, 10 Uhr
Ort: Senatssaal der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Anmeldung für MedienvertreterInnen: presse(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Elisabeth Mattes
Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 00
M +43-664-602 77-175 00
elisabeth.mattes(at)univie.ac.at
Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 19 Fakultäten und Zentren arbeiten rund 9.700 MitarbeiterInnen, davon 6.900 WissenschafterInnen. Die Universität Wien ist damit die größte Forschungsinstitution Österreichs sowie die größte Bildungsstätte: An der Universität Wien sind derzeit rund 92.000 nationale und internationale Studierende inskribiert. Mit über 180 Studien verfügt sie über das vielfältigste Studienangebot des Landes. univie.ac.at
1365 gegründet, feiert die Alma Mater Rudolphina Vindobonensis im Jahr 2015 ihr 650-jähriges Gründungsjubiläum mit einem vielfältigen Jahresprogramm – unterstützt von zahlreichen Sponsoren und Kooperationspartnern. Die Universität Wien bedankt sich dafür bei ihren KooperationspartnerInnen, insbesondere bei: Österreichische Post AG, Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Stadt Wien, Industriellenvereinigung, Erste Bank, Vienna Insurance Group, voestalpine, ÖBB Holding AG, Bundesimmobiliengesellschaft, Mondi. Medienpartner sind: ORF, Die Presse, Der Standard.
Rückfragehinweis
Mag. Elisabeth Mattes
Öffentlichkeitsarbeit und VeranstaltungsmanagementUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-175 00
+43-664-602 77-175 00
elisabeth.mattes@univie.ac.at