650-Jahr-Jubiläum: Pressekonferenz zur Ausstellung
26. Februar 2015
Exponate wie etwa die Gründungsurkunde der Universität Wien werden in der Jubiläumsausstellung zu sehen sein (Copyright: Heidrun Rosenberg).
"Wien 1365. Eine Universität entsteht" – Do, 5. März, 10 Uhr, OeNB
Am Donnerstag, 5. März, präsentieren die Universität Wien und die Österreichische Nationalbibliothek die Gemeinschaftsausstellung "Wien 1365. Eine Universität entsteht". Über 100 Objekte vom Mittelalter bis zur Reformation zeichnen die ereignisreiche Anfangszeit der Alma Mater Rudolphina nach. Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung laden Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien, und Johanna Rachinger, Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, zum gemeinsamen Pressegespräch in die Nationalbibliothek.
2015 feiert die Universität Wien ihr 650jähriges Bestehen. Sie ist damit eine der ältesten Universitäten Europas. In der Gemeinschaftsausstellung "Wien 1365. Eine Universität entsteht" präsentieren die Universität Wien und die Österreichische Nationalbibliothek gemeinsam über 100 Exponate vom Mittelalter bis zur Reformation und lassen so die ereignisreiche Anfangszeit der "Alma Mater Rudolphina" wieder lebendig werden. Zu sehen sind nicht nur die von Herzog Rudolf IV. eigenhändig unterzeichneten Stiftungsbriefe sondern auch Schätze aus der Frühzeit der Universität, wie das Zepter der Artistenfakultät aus vergoldetem Silber. Schriften mittelalterlicher Gelehrter, oft kunstvoll von Buchmalern illustriert, bilden einen weiteren Glanzpunkt. Unter den einzigartigen Leihgaben aus Klosterbibliotheken, Archiven und Museen befindet sich auch eines der bedeutendsten Gemälde der Kunstgeschichte: Das Porträt Herzog Rudolfs IV., das erste europäische Bildnis im Halbprofil. Für die Jubiläumsausstellung "seiner" Universität wird die Bildtafel ein letztes Mal vom Wiener Dom- und Diözesanmuseum verliehen.
GesprächsteilnehmerInnen:
Johanna Rachinger, Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek
Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien
Heidrun Rosenberg, Kuratorin
Andreas Fingernagel, Kurator
Zeit: Donnerstag, 5. März 2015, 10 Uhr
Ort: Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, Josefsplatz 1, 1010 Wien
Um Anmeldung bis Montag, 2. März 2015 wird gebeten:
kommunikation(at)onb.ac.at oder +43 1 534 10-473
Ausstellung "Wien 1365. Eine Universität entsteht":
Zeit: 6. März bis 3. Mai 2015, 10 bis 18 Uhr
Ort: Österreichische Nationalbibliothek, Josefsplatz 1, 1010 Wien
Rückfragehinweise
Mag. Thomas Zauner
Leiter Kommunikation und Marketing
Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 1, 1015 Wien
T +43-1-534-102 70
M +43-664-20127 18
thomas.zauner(at)onb.ac.at
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
DLE ÖffentlichkeitsarbeitUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at