Web 2.0 is watching you: Was machen Facebook, Google & Co mit unseren Daten?
28. October 2013
"Universität Wien im Gespräch": 6. November, 18 Uhr, Großer Festsaal
Die derzeit gültigen Datenschutzregeln gehen auf das Jahr 1995 zurück – auf eine Zeit ohne Smartphones, Facebook & Co. Die EU hat am 21. Oktober beschlossen, diese zu novellieren. Warum ist das notwendig? Was dürfen wir erwarten? Wie verändert Social Media unser Leben? ExpertInnen der Universität Wien und Rektor Engl diskutieren am Mittwoch, 6. November 2013, 18 Uhr, im Großen Festsaal der Universität Wien über Datenschutz und Social Media; Datenschutzaktivist Max Schrems erklärt, warum er die Initiative "europe-v-facebook" gegründet hat.
Podiumsdiskussion mit:
Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien
Max Schrems, Datenschutzaktivist und Dissertant der Universität Wien
Daniel Ennöckl, Datenschutzexperte und Verfassungsrechtler der Universität Wien
Katharine Sarikakis, Social-Media-Expertin der Universität Wien
Gerald Quirchmayr, Informatiker der Universität Wien
Moderation: Barbara Wimmer, Redakteurin bei Kurier & Futurezone
Zeit: Mittwoch, 6. November 2013, 18 Uhr
Ort: Großer Festsaal der Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsring 1
Treppenfreier Zugang: Rechter Seiteneingang, Lift 1. Stock
Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative der Universität Wien und der Tageszeitung Kurier. Sie ist kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.
Rückfragehinweis
Mag. Elisabeth Mattes
Leiterin Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 00
M +43-664-602 77-175 00
elisabeth.mattes(at)univie.ac.at
Further inquiry
Mag. Elisabeth Mattes
Öffentlichkeitsarbeit und VeranstaltungsmanagementUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-175 00
+43-664-602 77-175 00
elisabeth.mattes@univie.ac.at