Universität Wien: Winckler bleibt bis 2011 Rektor

In der Sitzung vom 23. Februar 2007 hat der Universitätsrat der Universität Wien Georg Winckler einstimmig zum Rektor wieder bestellt. Der Senat reihte Georg Winckler in seinem Vorschlag vom 18. Jänner 2007 bereits an die erste Stelle eines Dreiervorschlags. "Ich sehe dies als Bestätigung des eingeschlagenen Weges" freut sich Winckler, die Rektorsaufgabe noch einmal für vier Jahre übertragen zu bekommen.

Im universitätsinternen Hearing präsentierte Winckler die Arbeitsschwerpunkte für die kommenden Jahre: Die Positionierung der Universität Wien als Forschungsuniversität wird weiter gestärkt, wobei besonderes Augenmerk auf die Förderung von JungwissenschafterInnen gelegt wird. Die über die Initiativkollegs begonnene Weiterentwicklung der Doktoratsstudien wird über die Einrichtung von Graduiertenzentren weiter vorangetrieben. Im Jahr 2006 sind über die Initiativkollegs über 50 neue Stellen für DissertandInnen geschaffen worden, Ende 2007 werden es über 100 sein. Neben der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses steht die Berufung international renommierter WissenschafterInnen im Mittelpunkt. In den letzten Jahren ist es gelungen, WissenschafterInnen der Yale University, des University College of London bzw. der ETH Zürich an die Universität Wien zu berufen.

Im Studien- und Lehrbereich wird das Rektorat der Universität Wien, neben der Umstellung auf die dreigliedrige Studienarchitektur, einen weiteren Schwerpunkt im Bereich der Services für Studierende legen. "Den Studierenden soll nicht nur ein attraktives Studienangebot, sondern auch verstärkt Service im und rund um den Studienbetrieb geboten werden", erklärt Winckler. Initiativen der letzten Jahre, wie z.B. Student Point (Beratungs- und Informationsstelle der Universität Wien) oder Uniport (Karriereservice der Universität Wien), sollen ergänzt und so das Serviceangebot für Studierende insgesamt ausgebaut werden.

Rektor Winckler hat deshalb vorgeschlagen, ein Vizerektorat einzurichten, das sich schwerpunktmäßig der Aufgabe verschreibt, die Interessen der Studierenden stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Die Entscheidung über die künftige Geschäftseinteilung des Rektorats und die Bestellung der VizerektorInnen erfolgt nach Anhörung des Senats in der nächsten Sitzung des Universitätsrats voraussichtlich Ende April.

Für die Funktion der VizerektorInnen wird Rektor Winckler vier Personen vorschlagen, neben den derzeitigen Vizerektoren Arthur Mettinger und Johann Jurenitsch zwei neue Teammitglieder: Heinz W. Engl, bisher Professor für Industriemathematik an der Universität Linz und Direktor des Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, sowie Christa Schnabl, bisher Vizedekanin der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Pressesprecherin
Rektorat der Universität Wien
T +43-1-4277-100 12
M +43-664-602 77-100 12
cornelia.blum(at)univie.ac.at