Universität Wien: Internationale Informatik-Konferenz zu Datenmanagement

Von 24. bis 27. September 2007 veranstaltet die Universität Wien gemeinsam mit der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) die 33. "International Conference on Very Large Data Bases" (VLDB). Der Kongress zählt zu den renommiertesten internationalen Konferenzen zum Thema Informatik und Datenmanagement. Erwartet werden bis zu 700 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Als Keynote-Vortragende konnten u.a. Werner Vogels (Amazon.com) und Eric A. Brewer (Intel) gewonnen werden.

Der Kongress findet zum ersten Mal in Österreich statt und beschäftigt sich mit allen Aspekten des Datenmanagements und präsentiert die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung ebenso wie aktuelle Erfahrungsberichte aus konkreten Anwendungen in der Wirtschaft. In drei Themenbereichen (Core Database Technology, Infrastructure for Information Systems sowie Industrial Applications and Experience) werden etwa 100 Vorträge sowie Workshops und Demonstrationen abgehalten.

Die Beiträge beschäftigen sich mit Themen wie Benchmarking, Indizierung und Suche, Relationalen und XML-basierten Datenmodellen und Multimedia-Datenbanken ebenso wie mit Data Mining, OLAP, Information Retrieval oder Mobile Data Management.

Im industriebezogenen Teil der Konferenz werden Michael Stonebraker (M.I.T.), Pionier in der Datenbankforschung und -technologie, und Michael L. Brodie (Verizon) zu zukünftigen Technologien im Bereich Datenmanagement sprechen. Die Wichtigkeit und wirtschaftliche Relevanz dieses Forschungsfeldes wird nicht nur durch die hohen Teilnehmerzahlen und die Anzahl der Beiträge dokumentiert, sondern auch durch die Präsenz globaler Unternehmen als Sponsoren der Konferenz, darunter Oracle, SAP, Google, IBM, Intel, Microsoft Research und HP.

Die Entscheidung, die diesjährige Konferenz in Wien abzuhalten, reflektiert den hohen Stellenwert der österreichischen Forschung in diesem Bereich, die von einer Reihe renommierter Wissenschaftler getragen wird. Der Konferenz stehen Wolfgang Klas und Erich Neuhold von der Universität Wien als Organisatoren vor.

Alle Vorträge werden im Hauptgebäude der Universität Wien abgehalten. An zwei Tagen unmittelbar vor der Konferenz (23. und 24. September 2007) findet eine Serie von 16 Workshops statt, die sich thematisch an der VLDB orientieren. Alleine zu den Workshops werden bis zu 300 TeilnehmerInnen erwartet.

Alle Informationen zur Konferenz und den Workshops finden sich auf der Konferenz-Website unter http://www.vldb2007.org.

Aktuelle Berichte über den VLDB-Kongress können auch über die Website der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) abgerufen werden: www.ocg.at
Im Rahmen der "Woche der Informatik", die zeitgleich mit dem Kongress an verschiedenen Orten in ganz Wien stattfindet und die Bedeutung der Informatik für die Gesellschaft hervorheben will, können auch Podcasts zum Thema abgerufen werden.

Kontakt:
Mag. Bernhard Schandl
Local Organization Chair
Universität Wien
Institut für Distributed and Multimedia Systems
1010 Wien, Liebiggasse 4/3-4
T +43-1-4277-396 21
bernhard.schandl(at)univie.ac.at
http://www.cs.univie.ac.at/dms

Rückfragehinweis:
Mag. Alexandra Frey
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 31
alexandra.frey(at)univie.ac.at
www.univie.ac.at/175