u:book-Verkaufsfenster öffnet zum 15. Mal

Heute Montag, 23. Februar, öffnet sich wieder das vierwöchige u:book-Verkaufsfenster. Initiiert vom Zentralen Informatikdienst (ZID) der Universität Wien werden bis 22. März hochwertige Notebooks, Tablets sowie IT-Zubehör der Firmen Lenovo, HP, Apple und Microsoft für die Verwendung in Lehre und Forschung angeboten. Zudem gibt es Gutscheine des Mobilfunkanbieters A1 Telekom Austria. Die Geräte können bis Mitte März bei u:book-Infoständen in vielen Städten Österreichs besichtigt werden, in der Aula des Hauptgebäudes am Montag und Dienstag, 2. und 3. März, von 10 bis 18 Uhr.

Die u:book-Aktion bietet nun bereits zum 15. Mal vergünstigte Notebooks, Tablets und Zubehör. Mehr als 30 Universitäten, Fachhochschulen und Schulen nehmen offiziell an u:book teil, sämtliche Angehörige des Bildungssystems sind darüber hinaus als Einzelpersonen bezugsberechtigt. 46.000 stark vergünstigte Geräte wurden im Rahmen der vierzehn bisher stattgefundenen u:book-Aktionen bereits verkauft.

u:book – das umfassende Arbeitsgerät für Lehre und Forschung
u:books sind hochwertige Notebooks und Tablets, die von den jeweiligen Herstellern – Lenovo, HP Apple und Microsoft – für den professionellen Einsatz im geschäftlichen Umfeld konzipiert wurden und sich daher auch optimal für den Einsatz im Bildungsbereich eignen. Denn auch dort sind Leistungsfähigkeit, Robustheit, Langlebigkeit und umfassende Garantieleistungen im In- und Ausland wesentliche Anforderungen an die Geräte. Zusätzlich wurden diese Modelle größtenteils speziell für den Einsatz in Forschung und Lehre und mit dem Fokus auf garantierte mehrjährige Verwendbarkeit konfiguriert.

Das umfassende Angebot an Geräten wurde für die unterschiedlichen Zielgruppen und Bedürfnisse optimiert und stammt aus den aktuellen Sortimenten der Hersteller. Es wird darüber hinaus laufend an technische Innovationen und mobile Arbeitskonzepte angepasst. Durch u:book und die rund um diese Aktion gebündelten IT-Services der teilnehmenden Institutionen steht Angehörigen dieser Bildungseinrichtungen ein optimaler mobiler Arbeitsplatz zur Verfügung – egal ob zu Hause, an der Universität bzw. Fachhochschule oder unterwegs.

Highlights und Produktneuheiten
Lenovo bietet in seinem Portfolio zum ersten Mal das Lenovo Helix 2 an, das sowohl als mobiles Tablet als auch Notebook verwendet werden kann. Das neue ZBook 15u G2 – eine leistungsstarke aber dennoch dünne und leichte Workstation für unterwegs – ist Teil des Angebotes von HP in diesem Verkaufsfenster. Von Apple sind die neuen iPad-Modelle iPad Air 2 und iPad mini 3 im Rahmen von u:book erstmals verfügbar. Microsoft ist auch diesmal mit dem Surface Pro 3 vertreten, das sowohl Tablet als auch Notebook ersetzen kann. Hierfür gibt es eine Preisreduktion von 15 Prozent. Der Mobilfunkanbieter A1 Telekom Austria bietet in diesem Verkaufsfenster wieder allen NeukundInnen einen 50-Euro-Bonus in Form einer Gutschrift an.

Sämtliche Modelle, Spezifikationen und Preise können unter www.ubook.at/angebote/ eingesehen werden.

u:book-Infostände: 2. und 3. März an der Universität Wien, von 2. bis 13. März in insgesamt sieben Bundesländern
Interessierte können alle Modelle an den u:book-Infoständen begutachten, ausprobieren und sich umfassend bei VertreterInnen der einzelnen Firmen über die Geräte informieren. Von 2. bis 13. März finden zahlreiche Termine an Universitäten und Fachhochschulen in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Klagenfurt, Krems und Innsbruck statt. Ein u:book-Infostand wird auch bei der BeSt³, der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, in der Wiener Stadthalle von 5. bis 8. März vertreten sein.

Der Infostand an der Universität Wien macht am 2. und 3. März jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Aula des Hauptgebäudes am Universitätsring 1 halt.

Alle Termine und Standorte der u:book-Infostände: www.ubook.at/infostaende/

Bezugsberechtigung
Bezugsberechtigt sind ausdrücklich alle Studierenden, MitarbeiterInnen und Alumni aller österreichischen Universitäten und Fachhochschulen und sonstiger Einrichtungen des tertiären Bildungssektors, Studierende und MitarbeiterInnen Pädagogischer Hochschulen sowie SchülerInnen und LehrerInnen an österreichischen Schulen. SchülerInnen, die nicht bereits an einer tertiären Bildungseinrichtung zugelassen sind und Mitglieder von Alumniverbänden sind vom Bezug von Produkten der Firma Apple ausgeschlossen.

Ausführliche Informationen zum Bestellprozess sind unter www.ubook.at/wie-wird-bestellt/ verfügbar.

Qualitätsstandards
Die Evaluation der Geräte der teilnehmenden Firmen wird regelmäßig durch ein Spin-Off der ETH Zürich im Rahmen des Projektes "Neptun" durchgeführt. Der ZID der Universität Wien übernimmt als zentraler Organisator in Österreich die Verhandlungen mit den Firmen, die technische Koordination des Verkaufs und die Öffentlichkeitsarbeit für alle teilnehmenden Hochschulen in Österreich.

Weitere Informationen über die u:book-Aktion finden Sie unter www.ubook.at.

Kontakt
Dipl.-Ing. (FH) Markus Ankner
Zentraler Informatikdienst
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstraße 7
T +43-1-4277-140 77
M +43-664-60277-140 77
markus.ankner(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at

Scientific contact

Dipl.-Ing. (FH) Markus Ankner

Zentraler Informatikdienst
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsstraße 7
+43-1-4277-140 77
markus.ankner@univie.ac.at

Further inquiry

Mag. Veronika Schallhart

DLE Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at