u:book Aktion Herbst 2010

Utl.: Hochwertige Notebooks zu kleinen Preisen an fast allen österreichischen Universitäten und Fachhochschulen – kurze Lieferzeiten durch ausgewähltes Produktsortiment Wer Bestleistungen bringen soll, braucht auch bestes Arbeitsgerät. Diese Idee steht hinter der Aktion u:book. Dabei handelt es sich um hochwertige aktuelle Notebooks für Studierende und MitarbeiterInnen fast aller österreichischen Universitäten und Fachhochschulen. Und zwar zu Preisen, die deutlich unter dem normalen Verkaufspreis liegen. Im Herbst 2010 wird u:book an 18 Universitäten und zwölf Fachhochschulen vertreten sein. Neue Teilnehmer sind die Universität Klagenfurt, die Universität Salzburg und die Fachhochschule Vorarlberg. Der Online-Verkauf startet am Montag, 27. September 2010, für drei Wochen.

Vom 4. bis 6. Oktober Infostand im Hauptgebäude der Universität Wien
Für das aktuelle Verkaufsfenster vom 27. September bis 17. Oktober 2010 stehen wieder Modelle von Lenovo, HP und Apple zur Auswahl. Die genauen Modelle und ihre Spezifikationen sind im Internet aufgelistet unter: www.ubook.at/hardware. Vom 4. bis 6. Oktober stehen die angebotenen Geräte bei einem Infostand  in der Aula des Hauptgebäudes der Universität Wien zur Ansicht bereit (am 5. und 6. Oktober im Rahmen der uniLeben-Messe). Kaufinteressierte können sich vor Ort von Fachleuten beraten lassen. Präsentationen der anderen teilnehmenden Hochschulen sind im Internet zu finden auf www.ubook.at unter "u:book an Ihrer Uni bzw. FH".

Ausgewähltes Sortiment und kurze Lieferzeiten
Obwohl die Abgabemenge auf ein Gerät pro Person und Verkaufsfenster beschränkt ist, kam es bei der letzten Verkaufsaktion aufgrund der hohen Nachfrage zu Lieferschwierigkeiten bei den eingebundenen Firmen. Um dies zu vermeiden, stellen in diesem Herbst Lenovo und HP nur vier Varianten zur Auswahl (mini, midi, maxi und budget) sowie ein Netbook. Diese vorkonfigurierten Modelle lagern bereits auf Vorrat bei den Händlern.

Was macht aus einem schlichten Notebook ein u:book?
Und so kann aus dem schlichten Laptop ein speziell konfiguriertes Universitäts-Arbeitsgerät werden: Unter www.ubook.at/software kommt man zum Software-Download-Server, der eine Sammlung von empfohlenen Freeware- und Shareware-Programmen sowie universitätsspezifische Einstellungen zum Download bereithält. Diese Software kann entweder komplett automatisch installiert werden, oder die BenutzerInnen können sich einzelne Programme aussuchen und installieren. Die Programme sind selbstverständlich virenfrei, aktuell und für Windows und OS X sortiert.

Zur Erfolgsgeschichte von u:book
Während u:book vor zweieinhalb Jahren nur für Studierende der Universität Wien eingerichtet wurde, haben heuer fast 87 Prozent der Studierenden an öffentlichen österreichischen Hochschulen die Möglichkeit, ein u:book zu erwerben. Im Frühjahr 2008 griff der Zentrale Informatikdienst der Universität Wien (ZID) die Idee des organisierten Laptopverkaufs an Studierende aus der Schweiz auf und hat sie mittlerweile österreichweit etabliert. Die Auswahl der Firmen und Geräte nimmt nicht der ZID vor. Dies geschieht in enger Kooperation mit dem Projekt Neptun der ETH Zürich, welche ein ganz ähnliches Service für Schweizer Hochschulen betreut und hier bereits langjährige Erfahrungen sammeln konnte.

Weitere Information unter: www.ubook.at

Kontakt
Mag. Christian Marzluf
Zentraler Informatikdienst
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstraße 7
T +43-1-4277-141 20
M +43-664-602 77-141 20
christian.marzluf(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis
Mag.a Veronika Schallhart
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at