Tagung: Alte und neue Mehrsprachigkeit

Am Dienstag, 25. September 2012, findet am Campus der Universität Wien die Regionalkonferenz "Alte und neue Mehrsprachigkeit" mit dem Schwerpunkt Österreich, Deutschland und Slowenien statt. Diese Tagung ist Teil des internationalen Forschungsprojekts ELDIA (European Language Diversity for All) und hat zum Ziel, den Zustand und Wandel der europäischen Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt zu untersuchen. Die Veranstaltung wird von Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Vizerektorin der Universität Wien, eröffnet.

Die Forschungsarbeit des Projektes ELDIA basiert auf 13 empirischen Fallstudien über mehrsprachige Sprechergemeinschaften, die verschiedenste Typen von Sprachminderheiten, alteingesessenen Volksgruppen und MigrantInnen vertreten. Alle diese Gruppen verbindet, dass sie sowohl die Minderheits- als auch die Mehrheitssprache beherrschen und in ihrem Alltag verwenden. Im Rahmen der Regionalkonferenz am Campus der Universität Wien werden die Ergebnisse von drei Fallstudien präsentiert: die Ungarischsprachigen in Österreich, die Ungarischsprachigen in Slowenien sowie die estnischen MigrantInnen in Deutschland.

ELDIA (European Language Diversity for All) ist ein internationales interdisziplinäres Forschungsprojekt, finanziert durch das 7. Rahmenprogramm der Europäischen Union. Ergebnis des Projekts wird ein Vitalitätsbarometer sein, das sowohl den sprachpolitischen EntscheidungsträgerInnen als auch allen Interessierten und Beteiligten, z.B. VertreterInnen von Volksgruppen, zur Verfügung stehen wird. Das Projekt läuft seit März 2010 und wird offiziell im September 2013 beendet.

An der Konferenz werden Botschaften und Kulturinstitute, Mehrsprachigkeits- und MigrationsforscherInnen, (sprach)politische EntscheidungsträgerInnen, VertreterInnen und Angehörige von Minderheiten und mehrsprachigen Sprechergruppen teilnehmen. Zur öffentlichen Diskussion am Ende der Konferenz sind alle, die sich für die Zukunft der Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt in Europa interessieren, eingeladen.

Konferenz: Alte und neue Mehrsprachigkeit
Zeit:
Dienstag, 25. September 2012, 13 bis 16 Uhr
Ort: Aula am Campus der Universität Wien, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Anmeldung erforderlich: info.eldia(at)univie.ac.at

Weitere Informationen: www.eldia-project.org

Kontakt
Hajnalka Berényi-Kiss
Institut für Europäische und Vergleichende
Sprach- und Literaturwissenschaft
1090 Wien, Spitalgasse 2 
T +43-1-4277-430 16
hajnalka.berenyi-kiss(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis
Mag.a Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at

Scientific contact

Hajnalka Berenyi-Kiss

Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
Universität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2
+43-1-4277-430 16
hajnalka.berenyi-kiss@univie.ac.at

Further inquiry

Mag. Veronika Schallhart

DLE Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at